„Was in der Raubkunst-Debatte zu kurz kommt“
Zu den Beninbronzen und dem Luf-Boot sollten grundsätzliche Themen behandelt werden: der Unterschied von Raub und Beute sowie der Zusammenhang von Kolonialismus und Sklaverei in Afrika.
Zu den Beninbronzen und dem Luf-Boot sollten grundsätzliche Themen behandelt werden: der Unterschied von Raub und Beute sowie der Zusammenhang von Kolonialismus und Sklaverei in Afrika.
Als „Begegnungen in Vielheit“ bieten vom 23. bis 26.09.2021 die Eröffnungstage zu den beiden neuen Museen mit Diskussionen, Workshops, Projektionen, Performances und Konzerten im ganzen Haus neue, ungewohnte Zugänge in die Sammlungen.
Ab 23. September 2021 sind die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin endlich wieder erlebbar – neu kuratiert, in zeitgemäßer Präsentation, mitten in Berlin.
Der Lions Club „Berlin – Preußen von Humboldt“ veranstaltet am 23. September im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt ein Benefizkonzert für das Berliner Schloss.
Interview mit Wilhelm von Boddien, dem großen Zeitgenossen, der den Wiederaufbau des Berliner Schlosses in 30 Jahren anstieß, durchfocht und sein historisches Äußeres durch unermüdliche Arbeit ermöglichte.
Wilhelm von Boddien gründete vor fast 30 Jahren den Förderverein für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Nun ist er am Ziel.
Seit dem 20. Juli 2021 hat das Humboldt Forum im Berliner Schloss nun mit 6 ersten Ausstellungen auch den Innenbereich geöffnet. Der Schlüterhof und die Passage waren bereits seit dem 9. Juni 2021 geöffnet.
Warum ein Großprojekt nur einmal eröffnen, wenn man auch mehrmals feiern kann?
Morgen, am 20. Juli, öffnet das Humboldt Forum für das Publikum. Den Auftakt bilden sechs Ausstellungen. Vom Schlosskeller bis zum 1. Obergeschoss können
Am Dienstag, 20. Juli 2021 das Humboldt Forum im Berliner Schloss und startet mit 6 Ausstellungen. Geöffnet für das Publikum werden im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss …