Die historische Mitte Berlins setzt die Maßstäbe
Der Wiederaufbau des Schlosses in seiner historischen Dimension stellte höchste Anforderungen an Architekten, Steinbildhauer und Steinmetzen. Die von uns seit 2004 im Maßstab 1:1 in künstlerischer Arbeit geschaffenen Ton- und Gipsmodelle dienten als Vorlage für die Anfertigung der Fassadenelemente in Sandstein.Die Entwicklung der Modelle erfolgte durch erfahrene Steinbildhauer, die sich zuvor mit der Kunst des Barock intensiv auseinandergesetzt haben.
Ohne solche Modelle wäre der Wiederaufbau des Schlosses in der erwarteten hohen Qualität nicht zu erreichen, da am Modell aus Ton noch schöpferische Retuschen vorgenommen werden konnten, am Sandstein später aber nicht mehr. Die Tonmodelle wurden nach ihrer künstlerischen Abnahme in Gips abgegossen, diese Güsse waren dann die eigentliche Vorlage für den Steinbildhauer, der sie in Sandstein in der Tradition seines über 600 Jahre alten Gewerbes kopierte. Das eigentliche Kunstwerk aus Ton, das die schöpferische Leistung des Steinbildhauers darstellt, ist mit dem Abguss zerstört und damit verloren.
Unsere Arbeit wird inzwischen viel beachtet und erfreut sich höchster Anerkennung, auch von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Wir können an dieser Stelle aus Platzgründen nicht alle unsere Arbeiten zeigen, die nachstehenden Fotos zeigen rückblickend eindrucksvoll einen Querschnitt der hohen künstlerischen Qualität unserer Modelle.
.
Das Schlüterportal I am Schlossplatz
Das Portal I war der majestätische, offizielle Zugang zum Schloss. Es wurde schon 1701 fertiggestellt, damit der gerade gekrönte König Friedrich I. in Preußen hier in sein gründlich umgestaltetes Schloss einziehen konnte.