Holen Sie sich die „Schloss-Tüte“ mit einmaligen Schloss-Andenken!
Es gibt unzählige Bücher über das Berliner Schloss, verschiedene Tassen und Taschen, Bastelbögen oder andere Andenken – nun gibt es ganz neu die „Schloss-Tüte“!
Es gibt unzählige Bücher über das Berliner Schloss, verschiedene Tassen und Taschen, Bastelbögen oder andere Andenken – nun gibt es ganz neu die „Schloss-Tüte“!
Das Berliner Schloss wächst weiter im Kosten- und Zeitplan, die historischen Fassaden haben an vielen Stellen schon das oberste Geschoss erreicht, der Innenausbau ist in vollem Gange
Nach der feierlichen Grundsteinlegung mit Bundespräsident Joachim Gauck 2013 vor fast genau drei Jahren hat der Grundstein für das wiedererrichtete Berliner Schloss nun seinen festen Einbauort gefunden.
Am 11. und 12. Juni können Sie sich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr) an den „Tagen der offenen Baustelle“ bei freiem Eintritt vom Baufortschritt für Deutschlands prominentestes Kulturbauvorhaben selbst ein Bild machen:
Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit Georg Friedrich Prinz von Preußen, Johannes Wien und Wilhelm von Boddien ist am 25. Mai auf der Burg Hohenzollern die Ausstellung „Was für ein Schloss!“
An der rekonstruierten Lustgartenfassade lässt die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in diesen Tagen in fast 30 Metern Höhe die letzten Einzelteile
Das Einheitsdenkmal wird gestrichen. SPD und CDU besiegeln am Mittwoch wohl das Aus. Vielleicht wird es später gebaut – woanders.
Auch in diesem Jahr wird es zwei „Tage der offenen Baustelle“ geben, an denen Sie das Berliner Schloss und künftige „Humboldt Forum“ aus nächster Nähe erleben können – am Samstag, 11. Juni, und am Sonntag, 12. Juni.
Nach der heutigen Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Berliner Schloss – Humboldt Forum erklärte der Vorsitzende Florian Pronold
Zu einer gelungenen Joe Buschmann-„In memoriam“-Matinee konnte der Freundeskreis Köln und Bonn mit seinem Sprecher Arnd Böhme am 13. März im Maritim Hotel Köln mehr als 90 Teilnehmer begrüßen.