Der Hamburger Freundeskreis im MARKK am Rothenbaum
Der Vortrag „Das Berliner Schloss im 15., 18. und 21. Jahrhundert“ lockte fast 60 Schlossfreunde ins ehemalige Museum für Völkerkunde.
Der Vortrag „Das Berliner Schloss im 15., 18. und 21. Jahrhundert“ lockte fast 60 Schlossfreunde ins ehemalige Museum für Völkerkunde.
Ab 17. Dezember 2020 öffnet das Humboldt Forum phasenweise – heute gab es dazu eine Pressekonferenz.
Lesen Sie hier die Schloss-Information September 2020 mit aktuellen Informationen rund um den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum
Wird der Neptunbrunnen wieder an seinen alten Platz vor dem Portals II am Schlossplatz zurückkehren?
Mit einem Stück Original-Plane der Schloss-Nachbildung bereichert der Förderverein Berliner Schloss e.V. die neue Sonder-Ausstellung im DDR-Museum.
Er war der Erste seiner Art und Vorbild sogar für italienische Architekten: der Triumphbogen am Berliner Stadtschloss. Nun ist das letzte Stück des Wiederaufbaus fertig geworden. Seine
Heute vor genau 70 Jahren begann die Sprengung des Berliner Schlosses.
>> Für alle Schloss-Interessierten diese kurzen aktuellen Informationen zu den Gerüstarbeiten am Portal III und am Portal I
Das Humboldt Forum in der Rekonstruktion des historischen Berliner Stadtschlosses soll trotz Verzögerungen im Bauablauf zum Ende des Jahres in ersten Teilen zugänglich sein.
Die rekonstruierten Sandsteinfassaden des Berliner Schlosses erhielten den Deutschen Naturstein-Preis.
An der Rekonstruktion, die das einstige Hohenzollernschloss auf der Berliner Museumsinsel wieder erstehen ließ, war das Unternehmen Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser gemeinsam mit vier weiteren deutschen Natursteinbetr