„Kaiserliche Majestäten“
Der Lüneburger Freundeskreis unter der Leitung von Gerhard Marwitz ist klein, aber hartnäckig und voll Passion für den Wiederaufbau des Schlosses.
Der Lüneburger Freundeskreis unter der Leitung von Gerhard Marwitz ist klein, aber hartnäckig und voll Passion für den Wiederaufbau des Schlosses.
Mit dem Titel „Berliner Luft – Happy Birthday, Paul Lincke!“ lädt der Förderverein Berliner Schloss e.V. am 13. Oktober 2016 um 20 Uhr erneut zu einem festlichen Benefizkonzert in den Großen Saal des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt ein. Der Gesamterlös dieses Konzertes kommt dem Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses zugute.
Er gehört zu einem der ersten gegründeten Freundeskreise: Als sich am 16. März 2006 an die 25 Schloss-Freunde kurzerhand in einer Münchner Privat-Wohnung trafen und gemeinsame Aktivitäten planten, ahnte noch keiner, dass dieser Freundeskreis so erfolgreich für das Berliner Schloss sein würde.
Baustellen-Update vom 15.08.2016
Bundespräsident Joachim Gauck verlieh im Februar unserem 1. Vorsitzenden, Prof. Dr. Dr. h.c. Richard Schröder, für seine Verdienste das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern.
Einen ganz besonderen Berlin-Besuch erlebten über 40 Schloss- Freunde vom Freundeskreis Hamburg Anfang Februar!
Am 18. Februar wurde in der „Europa Passage“, der belebtesten Laufgegend der Hamburger Innenstadt an der Binnenalster die Wanderausstellung der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss auf Initiative des Freundeskreises Hamburg eröffnet: „Was für ein Schloss! – Das Humboldt Forum im Berliner Schloss“.
Mit dem Titel „Berlin an der Leine“ wurde am 22. September 2015 die Wanderausstellung „Was für ein Schloss! Das Berliner Schloss – Humboldt Forum“ über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses in Hannover eröffnet.
Zwei Karikaturen von Horst v. Möllendorf
Zum Projektstart des Bauvorhabens „Berlin-Schinkelplatz“ im Rahmen des „Festival of Lights“ präsentierte der Medienkünstler HA Schult auf Initiative von Frankonia das Tableau „Schloss Europa Portraits“.