Das Schloss im Bau (Teil III)
Der Journalist Klaus Hartung, Berlin, schrieb schon 1993 für unsere Simulation visionäre Thesen.
Der Journalist Klaus Hartung, Berlin, schrieb schon 1993 für unsere Simulation visionäre Thesen.
Das Schloss in Berlin und die Neukalkulation der Kosten der historischen Fassaden
Gemeinsam sind sie Honeckers alte Stufen hinaufgestiegen: Kulturstaatsministerin Monika Grütters und ihr Intendanten-Triumvirat
Mit 100 Teilnehmern war im Oktober der „4. Berliner Abend“ in der stilvollen Villa Boiserèe/Intercom in Köln wieder ein voller Erfolg für die Freundes
Bayerisches Flair am Berliner Schloss! – In schönen Trachten und mit wunderbarer Musik begeistertsten die 35 Musiker von der Trachtenkapelle des Truderinger Musikverei
Noch bis zum 18. Oktober werden zahlreiche Wahrzeichen der Hauptstadt bunt und beeindruckend illuminiert. Ob Brandenburger Tor, Fernsehturm, Funkturm, Oberbaumbrücke oder Berliner Dom – das „11. Festival of Lights“
Das Berliner Schloss gibt es nun auch in Schmuckform – als exklusiven Silber-Anhänger mit dem historischen Holz des Berliner Schlosses!
Mit dem Titel „Berlin an der Leine“ ist am 22. September die Wanderausstellung „Was für ein Schloss! Das Berliner Schloss – Humboldt Forum“ über den Wiederaufbau des Berliner Schlosses in Hannover eröffnet worden.
Bei einer exklusiven Führung durch die Baustelle des Humboldtforums bleiben zwei Gäste in einem Gewölbe zurück und treffen auf das berühmte Gespenst der Hohenzollern
Wenn am 29. August zur „35. Langen Nacht der Museen“ in ganz Berlin eingeladen wird und spätabends fast 80 Museen und Ausstellungsorte auf ganz besondere Weise erlebt werden können, öffnet auch die Humboldt-Box