Meisterliche Leistung

Ein gewaltiges Relief markierte an der Lustgartenfassade des Berliner Schlosses den Übergang der Schlüterfassaden zu den eigenen Entwürfen Eosander von Göthes. Seine Rekonstruktion war ein fast unlösbares Vorhaben, existierten davon doch keinerlei Fragmente mehr.

Adler verpflichtet

In der Berliner Schlossbauhütte gelangt der preußische Barock zu alter und neuer Blüte: Die mehr als 2 800 Schmuckelemente für die Fassade des Stadtschlosses werden hier in Handarbeit restauriert und rekonstruiert.

Durchbruch

Kürzlich sorgte der Architekt Stefan Braunfels für Unruhe in den Medien. Er zettelte einen Streit über die Ostfassade Franco Stellas an. Braunfels hatte mit einem nicht den Vorgaben entsprechenden Entwurf vor 17 Jahren ein wahres Schloss-Disneyland konzipiert, indem er statt der italienischen Vierflügelanlage Andreas Schlüters eine französische …

Ausstellung „Schloss Bau Meister“

Andreas Schlüter (1659/60–1714), Architekt des Berliner Schlosses, ein Barockkünstler par excellence, der schon von seinen Zeitgenossen als der Michelangelo des Nordens gepriesen wurde, war wie dieser nicht nur Bildhauer, sondern auch Architekt, Stadtplaner und Entwerfer von grandiosen Raumdekorationen, mit denen er der aufstrebenden Residenzstadt Berlin erstmals Glanz verlieh. Anlässlich seines 300. Todesjahres widmet das Bode-Museum diesem bedeutenden Künstler Berlins die erste umfassende Ausstellung überhaupt.

Sensationelle Bilder des Schlosses zu Kriegszeiten

Aus Wien schickte uns Dr. Arno Tertschnig völlig unbekannte Bilder von den ersten Zerstörungen des Berliner Schlosses, aufgenommen im Mai 1944. Es war erstmals bei einem Angriff Ziel alliierter Bomber.

Berliner Schloss – Was Ihre Spenden bewirken können!

Der Hauptkritikpunkt an den neuen Plänen von Franco Stella für das Berliner Schloss und Humboldtforum war der östliche Abschluss der Schlossfassade hin zu seiner Belvedere genannten Ostfassade. Es fehlte der harmonische Übergang und …