„Schloss sucht Geist“
Der Bau liegt im Plan, aber es fehlt die verbindende inhaltliche Idee. Das nervt einige.
Der Bau liegt im Plan, aber es fehlt die verbindende inhaltliche Idee. Das nervt einige.
Zu den augenblicklichen Diskussionen rund um die neuen Nutzungspläne für das Humboldtforum von Berlins regierendem Bürgermeister Michael Müller
Was genau soll das künftige Humboldt-Forum im Berliner Stadtschloss beinhalten? Die ursprüngliche Idee einer Zweigstelle der Landesbibliothek wird von Berlins Regierendem Bürgermeister nicht mehr favorisiert. Berlin als Symbolstadt des 20. Jahrhunderts dort einen Raum zu schaffen, sei eine spannende Geschichte, sagte der Historiker Christoph Stölzl im DLF.
Über Ihnen dreht sich sacht der wolkenlose Sternenhimmel der Wüste. Es ist windstill, eine Pforte lockt Sie in eine Höhle. Männer mit Schwertern treten Ihnen im Dämmerlicht entgegen. Doch ein Buddha lächelt beruhigend. In welche Zeit und wohin hat es Sie verschlagen?
Berliner Morgenpost vom 11.03.2105 – Der CDU-Abgeordnete Rüdiger Kruse hat das Museum der Moderne ermöglicht. Nun steht die Finanzierung des Berliner Schlosses an. Die Spenden reichen bisher nicht. Dann wird es eben schlichter, sagt er…
In Berlin wird das Schloss wieder aufgebaut. Im Frühjahr soll Richtfest sein. Gegner und Befürworter streiten, doch Berlin ist ein Sonderfall. In aller Regel sind Schösser – auch Neubauten wie in Dresden oder Potsdam – gut gelitten.
Mit Träumen beginnt die Realität. Diese Weisheit wird dem Fußball-Trainer Christoph Daum zugeschrieben. Auch das neue Berliner Schloss, dessen
Der Rohbau steht, Mitte Juni ist Richtfest: Das Berliner Schloss nimmt zügig Gestalt an. 2019 soll in seinen Mauern das „Humboldtforum“ eröffnet werden, bislang fehlt jedoch noch ein Großteil der Spenden
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses liegt den Lions aus der Kreisstadt am Herzen.
Der Schriftsteller Martin Walser rät den Berlinern, sich beim Wiederaufbau ihres Stadtschlosses die Dresdner Frauenkirche zum Vorbild zu nehmen