Erster Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Humboldt Forum im Berliner Schloss entschieden
Gegenstand dieses ersten von insgesamt vier Kunst-Wettbewerben waren die Treppenhäuser über den Hofportalen 1 und 5 im Schlüterhof.
Gegenstand dieses ersten von insgesamt vier Kunst-Wettbewerben waren die Treppenhäuser über den Hofportalen 1 und 5 im Schlüterhof.
Am 8. Dezember 2017 hat Herr Dr. Manfred Geier als ausgewiesener Humboldt-Experte auf Einladung des Freundeskreises Düsseldorf im Förderverein Berliner Schloss e.V. und des Institutes für Geschichtswissenschaften der Heinrich Heine Universität Düsseldorf im Haus der Universität anlässlich des 250. Geburtstages von Wilhelm von Humboldt zum Thema „Wilhelm von Humboldt als Aufklärer“ referiert.
Auf Einladung von Frau Karin Werner aus dem Vorstand des Freundeskreises Köln und Bonn im Förderverein Berliner Schloss e.V. und der Firma INTERCOM fand am 1. Dezember zum sechsten Mal mit großem Erfolg in der stilvollen, traditionsreichen VILLA BOISEREE`/INTERCOM der „Berliner Abend“ am Rheinufer statt.
Der Freundeskreis Hannover im Förderverein Berliner Schloss e.V. veranstaltete nun schon zum dritten Mal einen Benefizabend für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses im Hotel Celler Tor in Celle. Dank Frau Sigrid Kühnemann wird dieser Abend mittlerweile zu einer kleinen Tradition.
Am 22. November haben Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Neil MacGregor, Leiter der Gründungsintendanz, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HU Einblicke zum aktuellen Planungsstand des künftigen Humboldt-Labors im Humboldt Forum gegeben.
Nun bereits zum 6. Mal veranstaltete unser Freundeskreis Köln und Bonn im Förderverein Berliner Schöss e.V. gemeinsam mit dem Freundeskreis Köln-Düsseldorf der Frauenkirche zu Dresden und der evangelischen Gemeinde Odenthal/Schildgen im Bergischen Land ein Benefizkonzert mit wieder ca. 300 Teilnehmern im ausverkauften Altenberger Dom.
Leider haben wir Anfang November unsere Facebook- und Twitter-Accounts schließen müssen. Dafür gibt es plausible Gründe:
Die Staatlichen Museen zu Berlin veranstalten am Samstag, den 25. November 2017, von 10 bis 18 Uhr einen Aktionstag. Unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ präsentieren sich die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst auf der Museumsinsel Berlin und am Kulturforum.
Nach dem großen Erfolg der ersten drei originalen Berliner Schloss-Geldscheine (inzwischen vergriffen) haben Sie nun die Chance, den vierten Schloss-Geldschein gegen eine Spende zu erhalten.
Wie baut man das Humboldt Forum so, dass es den modernen technischen Anforderungen entspricht? Brandschutz, Raumklima, Lichtintensität – alles Fragen, die für ein Gebäude heute streng normiert sind. Andreas Schlüter wusste noch nichts davon. Und dennoch ist gerade die klassisch aufgemauerte Fassade mit dafür verantwortlich, dass der Bau um 30 Prozent energiesparender ist als vorgeschrieben.