„Beim Berliner Schloss ist jetzt der Brandschutz dran“

06.09.2015    Die Welt Hermann Parzinger rechnet weiterhin damit, dass der Wiederaufbau rechtzeitig abgeschlossen wird. Hausherr des Schlosses solle langfristig ein Intendant aus Afrika, Asien oder Südamerika werden. Von Tobias […]

„Klotzen fürs Hauptstadt-Schloss“

04.09.2015    Mitteldeutsche Zeitung Merseburger Firma Klotz baut mit am Prestige-Projekt Humboldt-Forum. Auch andere Firmen und Handwerker aus dem Saalekreis haben schon deutschland- und weltweit Hand angelegt.   Von Undine […]

„Diese roten Kabel sind Berlins modernste Klimaanlage“

02.09.2015   B.Z. Berlin Hinter der barocken Fassade des Stadtschlosses wird sich Berlins modernste Heiztechnik verbergen. 1300 Kilometer Kabel werden dafür verlegt. Von Uta Stiller Die roten Kabel im Rohbau […]

„Neil MacGregor gibt den Weltverbesserer“

30.08.2015     Frankfurter Rundschau Der zukünftige Gründungsintendant des Berliner Humboldtforums über sein Verständnis von Weltkultur. Zusammen mit dem Leiter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Helmut Parzinger, und Horst Bredekamp von […]

„Berlin plant eigenes Kuratorenteam für Stadtschloss“

30.08.2015     Berliner Zeitung Erst Residenz der Preußenkönige, dann Palast der Republik: Jetzt entsteht dort das Humboldtforum, Deutschlands größtes Kulturprojekt. Berlins Landeschef Michael Müller erklärt, was er dort zeigen […]

„Soll das neue Schloss ein Museum der Reue werden?“

26.08.2015     B.Z. Berlin Im Humboldt-Forum sollen viele Exponate aus dem ethnologischen Museum zu sehen sein. Viele davon stammen aus deutscher Kolonialzeit. Problematisch, findet Gunnar Schupelius. Von Gunnar Schupelius […]

„Die Leute wollen sehen, wofür sie spenden“

24.08.2015    Deutschlandfunk Der Förderverein Berliner Schloss e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, Spenden zu sammeln für die Fassade des Schlosses, die Kuppel und die Innenportale. Rund die Hälfte der […]

„Krach um Rossebändiger“

22.08.2015    Berliner Abendblatt Einst schmückten die zwei „Rossebändiger“, ein Geschenk des russischen Zaren Nikolaus I., die Terrasse des Berliner Stadtschlosses. Nach Kriegsende wurden sie im Kleist-Park aufgestellt. Jetzt tobt […]

„Bamberger Stierköpfe fürs Berliner Schloss“

18.08.2015    Neues Deutschland Steinmetzarbeiten aus fränkischem Sandstein sind bei vielen Bauprojekten in Deutschland gefragt Von Harald Lachmann Ob klassische Restaurierungen oder Projekte wie das Berliner Schloss – das Bamberger […]

„Die Geschichte der Objekte ist absolut wichtig“

12.08.2015    Deutschlandfunk Die Geschichte des Kunstmarktes für exotische Gegenstände sei kaum erforscht, sagte Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin an der TU Berlin. Viele Objekte seien sehr gerne gekauft worden, weil sie […]