Gästebuch

Hinweis: Dieses Gästebuch steht Ihnen für Chats, Diskussionen und Mitteilungen gerne zur Verfügung. Es wird von uns nur verwaltet, aber nicht befeuert. Immer wiederkehrende Fragen werden von uns einmal beantwortet und in einer besonderen Rubrik gespeichert. Bitte schauen Sie dafür hier: “Häufig gestellte Fragen“. Sollten Sie mit diesen Auskünften nicht zufrieden sein, werden wir selbstverständlich eine entsprechende Anregung von Ihnen aufnehmen.

Wenn Sie eine schnelle, direkte Bearbeitung Ihrer Frage möchten, nutzen Sie den „Kontakt“ im Internet, damit mir Ihre Fragen und Anregungen sofort vorgelegt werden können. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich mit Terminen eingedeckt bin und in der Spendenverwaltung ein riesiges Arbeitspensum erledigen muss, dass ich selbst nur auf diese Weise mit Ihnen kommunizieren kann.

Wilhelm von Boddien

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieses Formular speichert die E-Mail Adresse, Ihren Namen und eventuell Ihre Webseite zum Zwecke der Kundenbetreuung und der Kommunikation mit dem Förderverein Berliner Schloss e.V.. Wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft, Löschung oder Sperrung nutzen wollen, wenden Sie sich jederzeit an den Förderverein Berliner Schloss e.V., Rissener Dorfstraße 56,
22559 Hamburg, info@berliner-schloss.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
3001 Einträge
Ernst Ludwig schrieb am 25. Januar 2009 um 13:18
An den Vorschreiber: Was wissen Sie denn, was alles hinter den Kulissen geschieht? Zur Zeit wird sehr intensiv um die Detailplanung gerungen. Der Förderverein ist da sehr aktiv. Allerdings wäre es schön, wenn der Öffentlichkeit doch ab und zu mal ein kleiner Hinweis darüber gegeben würde, daß da wirklich im Moment viel geschieht. Oder sollte das kontraproduktiv sein?
Contra schrieb am 23. Januar 2009 um 19:46
Förderverein Berliner Schloss e.V. pennt!!! Wieso wird auf ihrer Seite nicht auch offiziell die Wiederherstellung der Fassaden im Großen Schlosshof eingefordert? Der Architekt Stella sieht dies zurecht in seinem Entwurf vor, weil sie nämlich NICHT von mindererquailtät waren und es auch wert sind, dass man sie rekonstruiert. Wieso unterstützt man den Architekten bei diesem Vorhaben nicht? Stattdessen kommt es mir so vor, als wenn man diese Fassaden längst abgeschrieben hat. In meinen Augen ein Skandal. Herr von Boddien wo sind sie? Warum lassen sie sich diese Chance entgehen? Und setzen sich jetzt nicht zusammen mit dem Architekten Stella für die Rekonstruktion der Fassaden im Großen Schlosshof ein? Das sollten sie drigend erklären. Das sind sie den Spendern schuldig, die möglichst viel Schloss zurückhaben wollen. Außerdem je mehr Schloss desto häher wird auch die Spendenbereitschaft sein.
dosenwelten schrieb am 22. Januar 2009 um 15:02
Wollte nur mitteilen, dass wir in Braunschweig,es bereits 2007 geschafft haben!. Das Braunschweiger Residenzschloss ist wieder aufgebaut!. Da soll man einer sagen, die Provinz kann manches eben schneller, wie die Hauptstädter!.Viel Erfolg bei diesem Projekt und ein glückliches Händchen für die Planer und Bauarbeiter....
Eelco Bisschop schrieb am 22. Januar 2009 um 13:48
Franco Stellas Schlossbauentwurf - Was ist er denn nun ? Etwas Bundesarbeitsgericht Erfurt ? Etwas DG-Bank-Zentrale am Pariser Platz ? Etwas Lochfassade eines x-beliebigen Verwaltungsbaus am Meter ? Oder nur der glänzende Beweis, dass derjenige halt gewinnt, der die meiste Nutzfläche unterbringt - das alles hinter schnell produzierbaren Fassaden und damit Ende der Rekonstruktionsdiskussion ? Warum bemüht sich der Bundestag erst um die Formulierung, dass die Moderne in Berlin genügend Orte gefunden habe, um sich auszutoben und dieses folglich am Schloss nicht geschehen solle, um dann 2009 für den Schlossbau einem total rationalistischen Entwurf ohne jegliche Feinheiten im Fassadenaufriss lediglich aufgrund eines Juryurteils den Siegerpreis zu verleihen ? Wollte man sich da mal wieder so ein bisschen an einem endgültigen „Ja“ zur Geschichte dieses Ortes vorbeimogeln, weil man ja „offen“ für (ja, wirklich) Alles ist ? Alles andere zu viel „Preussenkitsch“ ? Deutschland guckt vorwärts ? Bloß keine reaktionären Kräfte hier … ? Schade, dass es Rekonstruktionen in Deutschland immer so schwer haben, sich gegen Rechnungshöfe und Geschmackslobby durchzusetzen. Und mehr als schade, dass es hier – wie bei einem Neubau – mal wieder alles so schnell gehen muss: es geht nicht, dass nur ein Teil fertig wird – andere aber erst, wenn das Geld da ist. Ist das dann wirklich eine historisch verantwortliche Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses ? Da geht es doch schlicht ums Geldverdienen. Stellas Entwurf sieht genug Raum für das Humboldt-Forum vor. Die Grundrisse sind – soweit erkennbar – großzügig geschnitten. Aber warum ist das alles nur möglich mit einem Entwurf, der viele Elemente, die am Schloss auch prägend waren, einfach zu negieren scheint : Die feinen Details der alten Fassaden - in den Neubauteilen zur profillosen Lochfassade minimiert Die Spreeseite - Spannungslos, nur ein einziges Formenthema : rechteckig ! Die rekonstruierten Fassaden Eosanderhof - neu hinzugekommen, aber kaum sichtbar, weil in wenigen Metern Entfernung Neubauten im Hof stehen. Schon dass hier bereits „Nachbesserung“ aus Kosten-gründen empfohlen wird zeigt, wie wenig die echte Rekonstruktion den Auslobern wert ist Der Erker an der Nordfassade - weg ! - Ersetzt gegen eine fensterlose Wand, wie es sie Hunderte gibt Die Unregelmäßigkeit des Baukörpers - reduziert zur simplen Rechteckform weil das gerade so schön angesagt ist (oder grüßt da etwa der gerade erst verschwundene Palast der Republik ?) In der Beurteilung des Siegerentwurfes fällt auf, dass der vollständige Erhalt der noch vorhandenen Kellergewölbe sehr betont wird. Als einzige vor Ort vorhandene Relikte des alten Schlosses sind diese Bauteile sicher sehr wichtig. Aber : Sieht man das in der Stadt ? - Ich glaube kaum. Eine ähnliche Sorgfalt mit der historischen Verantwortung, in der das Humboldt-Forum stehen soll, wäre an anderen Stellen dieses Entwurfs sicher mehr als wünschenswert gewesen. Die Auswahl, die für den ersten Preis getroffen wurde, wirkt auf mich – bei allem Respekt vor Stellas Grundrissen - wie eine vorbestimmte Geschmäcklerei eines Gremiums, das den Beweis, im Einzelfall auf ihre/seine Präsenz verzichten zu können, nicht antreten will. Die Fassaden wären für ein normales Verwaltungsgebäude wohl kaum der Rede wert: Sie würden gebaut, sie würden ohne großes Gerede über ihren Ausdruck angenommen, sie würden gut funktionieren. Aber an dieser Stelle – wo man endlich einmal beweisen könnte, dass sich für ‚Anderes’ entscheiden auch bedeuten kann, sich von dem derzeit herrschenden Geschmack und Kostendruck bewusst abzuwenden, um der Historie des Ortes gerecht zu werden (und das nicht nur durch „schöne“ Barockfassaden, die sich bei Empfängen so gut machen), hätte ich wirklich Spannenderes und im Detail auch historisch Verantwortungsvolleres erwartet. Vielleicht bringen ja die geforderten Nachbesserungen noch etwas mehr Spannung in diese Sache, aber ich fürchte, sie kosten das Humboldtforum eher die Kuppel oder die Fassaden im Eosanderhof.
Daniel K.Meyer schrieb am 7. Januar 2009 um 14:43
Hinweis: Wilhelm II., letzter König von Preußen und letzter deutscher Kaiser, der auch bauliche Veränderungen Berliner Schloß anordnete, hat am 27.1. 2009 seinen 150. Geburtstag. Im Internet gibt es eine moderne und inhaltsreiche Seite zu diesem Thema: www.wilhelmderzweite.de Gruß an alle
mohr schrieb am 7. Januar 2009 um 5:19
na denn, wenn einjeder mal ne webseite hier hinterlassen kann, macht meinereiner das doch auch gleich mal, ok? www.schloss.palast.com beste grüße m
Ein Amerikaner schrieb am 6. Januar 2009 um 10:24
January 3, 2009 The New York Times 620 8TH AVENUE New York, New York ATTENTION: LETTERS TO THE EDITOR Dear Sirs: I refer to the article entitled \"Rebuilding a Palace May Become a Grand Blunder\" in the Arts section of the Times for January 1, 2009. I strongly disagree with the tone and content of this article. It seems to have been written strictly from the standpoint of the two groups who are fanatically opposed to the project (even after it was debated exhaustively for years and approved by the German Bundestag by over a two thirds majority) namely, a group of hard core East German communists and the disgruntled architects who have been denied the opportunity to build yet another out of place modern monument to their own egos. There are many things with which I disagree but I will limit myself to three points. First, contrary to the author\'s assertions, it is my understanding that current opinion polls show that 59% of all Berliners, both East and West, approve of the project. Indeed, the highest approval figures are found among the 18 to 30 year olds where it stands at 70%! Only 5% of city inhabitants regret the demolition of the so-called Palace of the Republic, a nondescript eyesore if ever there was one. Second, the Humboldt Forum concept has been highly praised and enthusiastically adopted because it will display Berlin\'s vast non-European cultural holdings, presently housed in decaying inadequate buildings in the suburb of Dahlem. This will provide a perfect counterpart to the five existing museums of western art and culture on Museum Island. Concurrently, the building will restore the historic appearance of the very heart of the city from which the whole urban complex grew. The article calls the Palace \"fake\". I wonder if the author would also denigrate the rebuilding of the old town in Warsaw by the Poles or the reconstruction of the famous campanile in St. Marks Square, Venice or the rebuilding of the monastery of Monte Casino, all of them totally destroyed? Third the article disparages Francesco Stella as \"little known\". In reality it is my understanding that he is well-known for historic restoration work and his design was unanimously approved by the 15 member architectural competition commission precisely because it provided a seamless melding of the historic palace facades with the new structural elements! I find it a disservice to American readers, who are unfamiliar with the history of the project, to publish an article which apparently gives only one side of a complex matter. I suggest that the author should have interviewed people like Dr. Hermann Parzinger, the President of the Foundation for Prussian Cultural Heritage and gotten some additional facts. Sincerely, PS: In the war of 1812, the British utterly destroyed the White House, yet we meticulously rebuilt it. Then during the Truman years, the entire interior, floors and all, was gutted and redone. Only the facades remained. Therefore, according to the logic of your article, our President now lives in a \"FAKE\" White House!
M. Erich-Delattre schrieb am 4. Januar 2009 um 19:12
Pardon, leider verweigern sich einige Teilnehmer/innen noch immer einer ernsthaften Auseinandersetzung mit der komplexen Thematik stadträumliche (Neu-) Gestaltung und (kritische) Rekonstruktion und beschränken sich in ihren Beiträgen eher auf belanglose (da ständig wiederholte) Polemik. Die \"NYT\" ist sicher eine seriöse und liberale Zeitung. Zur Liberalität einer guten Zeitung gehört es ganz unterschiedliche Meinungen abzudrucken. Wenn ein Feuilleton-Redakteur meint sich kritisch über den Bau des Humboldt-Forums im Berliner Stadtschloss zu äußern, so spiegelt der Beitrag die persönliche Meinung des Verfassers wieder und sicher nicht die Meinung der Redaktion der \"NYT\". Auch in der Redaktion der \"NYT\" werden ganz unterschiedliche Positionen vertreten.
Leser der NYT schrieb am 1. Januar 2009 um 17:54
Die NYT ist not amused 🙂
Christian K. Berliner schrieb am 31. Dezember 2008 um 17:10
Unsere Stadt hat von allen Städten Europas am meisten zu bieten,3 Opernhäusern,2 Zoos,2 Flughäfen,Geschichte und ein tolles Nachtleben,warum nicht auch noch ein Schloss mehr.An dieser Stelle kann nur ein Schloss stehen,koste es was es wolle!So genug mit dem Geschwätz.
Westfale schrieb am 30. Dezember 2008 um 18:05
bei den vielen ablehnenden kommentaren möchte ich mal einen positiven Beitrag schreiben.Die jenigen die meinen man solle das Geld lieber für soziale oder ökologische Prokekte aus- geben denen sei gesagt das es schon immer Menschen gegeben hat, die meinen das Geld für Kultur oder historische Architektur sei aus dem Fenster geworfenes Geld.Nehmen wir doch mal die Dresdner Frauenkirche.Auch hier gab es zunächst viele Gegner.Heute sind die Dresdner froh,das sie wiedererstanden ist.Jahr für Jahr ströhmen Menschen herbei um die Kirche zu besichtigen und sie bringen Geld in die Stadt und auch für die Kirche.
Grumbkow schrieb am 29. Dezember 2008 um 20:46
Die Bauaufgabe war die Wiedererrichtung des Berliner Stadtschlosses. Das war schon keine besonders gute Idee, aber immerhin konsequent. Es ist ja auch weiterhin fleißig von Wiedererrichtung die Rede. Nur scheine ich den Moment verpasst zu haben, als man das mit der Wiedererrichtung lässig unter den Tisch fallen gelassen hat, um dann etwas völlig anderes bauen zu lassen, was nur noch auf den ersten Blick so aussehen soll wie das Stadtschloss. Ist das keinem aufgefallen? Doch? Und wo war der Aufschrei der Empörung? Wenn es einen gab, dann war er ziemlich leise. Und wo ist die Forderung geblieben, dann wenigstens gleich etwas Anständiges zu bauen, wenn man sowieso kein Schloss kriegt? Oder ging es in Wahrheit immer nur genau darum: Um die Boddien\'sche Zeltplanenfassade von 1993 als Dauereinrichtung? Wegen der hübschen Bilder, die man davon machen kann? Und weil Barock schön ist? Aber das, was dort gebaut werden soll, ist ja nicht mal barock! Es ist weder Fisch, noch Fleisch. Wie kann man auf so ein Gebilde stolz sein wollen?
Preuße schrieb am 27. Dezember 2008 um 18:56
Bas Zweng: Abwarten - der Kaiser kommt auch noch nach. Durch ihn würden wir wenigstens alle 5 Jahre bei der Präsidentenwahl (wo das Volk ohnehin nichts zu sagen hat) die Kosten für die Bundesversammlung und Pensionen für einige Alt-Präsidenten sparen (mehrere Millionen!).
bas zweng schrieb am 27. Dezember 2008 um 16:38
Christian, da sagst Du was hochinteressantes. Ein Schloss bauen und kein Kaiser. Der groesste Witz weltweit. Es ist genauso wie der Bauer: Ich habe Mist aber kein Land. gr. von dee Woaterkaant
Berlinfreund schrieb am 27. Dezember 2008 um 16:19
Schade, daß die zugesagten Spenden nicht mehr mit aufgeführt werden in der Spendenuhr. Es war irgendwie doch motivierend. Wann sollen diese Mittel denn abgerufen werden? Ich selber habe ein ganzes Monatsgehalt bereitgestellt; andere fahren in Urlaub, ich spende für das Schloß.
Frank schrieb am 26. Dezember 2008 um 22:34
\"Lieber für kranke Kinder oder für den Erhalt des Regenwaldes spenden.\" Wenn Ihnen danach ist, bitte...
Manfred schrieb am 26. Dezember 2008 um 19:51
Man kann nur hoffen das irgendwann alles wieder hergestellt werden kann. Schade nur das die Herren der SED nicht mehr erleben können das Sie auch hier versagt haben...
Christian B. schrieb am 26. Dezember 2008 um 18:28
Ich persönlich finde so ein Wiederaufbau doch immer wiedersprüchlich hier in Berlin, sowie in Braunschweig. Wenn man ein Schloss wieder aufbaut und es innen kein bisschen an ein Schloss errinert ist es nur eine leere nichtsbedeutende Fassade. In Braunschweig zum Beispiel ist das Wohl schlimmste passiert. Eine Schloss Fassade und dahinter als Mega Einkaufszentrum ein potthäßlicher Klotz. Wenn ein Schloss abgerissen wurde wird es auch nie wieder ein richtiges Schloss werden. Warum erst sprengen und dann wieder aufbauen? Meiner Meinung nach pure Geldverschwendung . Lieber für kranke Kinder oder für den Erhalt des Regenwaldes spenden.
Peter Haars Utrecht schrieb am 26. Dezember 2008 um 0:14
Sehr geehrte Frau/geehrter Herr, Begeistert von Ihren Rekonstruktionsplänen in Berlin, aber auch von den Projekten in Braunschweig, Dresden, Frankfurt,Hildesheim, Magdeburg, Nürnberg, Wesel usw. habe ich im Jahre 2007 die \'Stichting Reconstructie Topgevel Korte Nieuwstraat 2 Utrecht\' gegründet mit dem Ziel die im 19. Jahrhundert (im Jahre 1837)abgerissene Oberhälfte des Giebels aus dem Jahre 1540 zu rekonstruieren. Dieser Giebel ist einer der schönsten frührenaissancen Gebäude der Niederlande. Dieses Haus war früher ein Stiftshaus des Stiftsherren Arnold Buser der St. Salvatorkirche (abgerissen nach der Reformation im Jahre 1587). Wir hoffen dass die Rekonstruktion in Utrecht im Jahre 2011 fertig sein wird. Dieses Haus ist namentlich Eigentum der Utrechter Universität, die im Jahre 2011 ihrer 375-sten Geburtstag feiert. Diese Rekonstruktion ist also ein Geburtstagsgeschenk. Wir haben Ihre Website und andere deutsche Websites bei den Links unserer Website www.topgevel.nl aufgenommen. Hoffentlich bekommen wir auch eine Reaktion Ihres Vereins und anderer Mitglieder auf unsere Website in deutscher Sprache und verlinken Sie auch unsere Website. Wir brauchen € 500.000,00 für unseren Projekt. Rekonstruktionen sind in Holland wirklich einzigartig und gar nicht geliebt, hauptsächlich nicht bei der Denkmalpflege. Die Utrechter Denkmalkommission hat sich als grosse Ausnahme günstig über diesen Projekt geäussert. Hoffentlich wird diese starre Haltung in den Niederlanden sich in der Zukunft ändern! M.fr.Gr. Peter Haars Vorsitzende
Lutz schrieb am 25. Dezember 2008 um 18:51
Ich finde das Geld währe an anderer Stelle besser aufgehoben, wozu muss man was aufbauen was es nicht mehr gibt.