Kreuzberger
schrieb am 13. August 2015
um
23:25
Kann man hier noch posten...?
Martin Rybka
schrieb am 9. August 2015
um
21:05
Auffallend ähnelt die Dachkonstruktion der Schlosskuppel die der Atombombenkuppel des Friedensdenkmals in Hiroshima.
Tom Braun
schrieb am 29. Juli 2015
um
19:58
Frage:War heute im Berliner Tierpark dort im Affen-. Gehege nähe des Giraffenhauses befinden sich Säulen und diverse Teile von ein alten Gebäude sehen wie Schloßteile vom Portal aus Sandsteinsäulen Granitstürze , Treppen und Säuleoberteile sehr stark beschädigt aber die Verzierungen Nackter Mann (Torso) hält ein Horn sowie riesige verzierte Fassadenblöcke usw sind deutlich erkennbar und die Blöcke haben Römische Zahlen auf den innenseiten . Diese sind dort für die Affen irgendwann mal aufgebaut worden als Dekoruine aber es sind Orginal alte Teile und der Tierpark befindet sich neben den Schuttberg .Könnten dieses auch Teile des Schlosses sein die zu DDR Zeiten mit verbaut wurden? GrußTom Braun
Thema Stop
schrieb am 24. Juli 2015
um
18:33
so schön wie jetzt wirds nimmer mehr.
einfach ein paar graffitis dran, eine halfpipe rein und der klotz wäre fertig.
Unentschädigter
schrieb am 6. Juli 2015
um
15:25
@ Ernst Ludwig
In Griechenland regieren die Kommunisten und die haben einst das Schoss gesprengt, während ihre Herren und Meister in Rußland alles penibelst wiederaufgebaut haben, man denke nur an das Bernsteinzimmer! (Mit einer peniblen Rekonstruktion auch hier, hätte man das Kunsthandwerk auf Jahrzehnte versorgen und in Schuss erhalten können.) Aber so weit brauchte man gar nicht zu reisen (unsereiner durch Politlobby unentschädigt gebliebenes Opfer eines multiblen Verbrecherstaates konnte sich ergo seit 20 Jahren schon kein Ausland mehr leisten): Bayern gibt derzeit über 3 Milliarden Euro für Dahergelaufene aus, die ihre Situation verbessern wollen, die weniger tolle Versorung in Italien in das unverschämt üppige Rundumsorgslopaket der BRD einzutauschen, gestohlen durch Politkriminelle von einheimischen Beitrags- und Steuerzahlern, gedeckt von einer rechtsbeugenden Gewfälligkeitsjustiz, wie es sich für eine Bananenrepublik gehört, doch welch Einheimischer wollte nicht auch seine Situation verbessern, erhält von diesem Staate aber vergleichsweise einen Tritt in den Hintern? Das machte bis 2016 nochmals 6 Stadtschlösser!
Ernst Ludwig
schrieb am 4. Juli 2015
um
5:14
An alle, die sich über das Geld für das Schloß aufregen:
Mit dem Geld, 80 Milliarden, das der deutsche Steuerzahler für die Griechenlandhilfe gezahlt hat, und das wohl in Gänze verloren ist,
dafür könnten wir das Berliner Schloß 133mal bauen!!!
Wir verschenken an Griechenland den Wert von 133 Berliner Schlössern. Komisch, daß sich Schloßhasser sich darüber nicht aufregen.
Moritz
schrieb am 15. Juni 2015
um
11:34
Für nur 1.000.000 € machen wir ihnen ihre Website neu und schön.
Friedirch Berkner
schrieb am 13. Juni 2015
um
2:23
Dank an alle Beteiligten für das bisher Geleistete.
Beste Wünsche für den heutigen Tag der Besichtigung, der jedem Besucher wohl deutlich klar machen sollte, wie hervorragend bisher gearbeitet wurde.
Danke auch an die in Gestalter der informativen Webseite, die gut präsentiert und einen Besuch heute eigentlich fast überflüssig macht.
Bitte weiter so, Herr von Bossien.
Gruß aus Gießen, wo Georg Büchner seinen Landboten verfasste.
\"K e i n e n Krieg mehr den Palästen und weiterhin Friede allen Hütten\".
F. Berkner
Reinhard Rupsch
schrieb am 2. Mai 2015
um
9:31
>
Das Schloss: gesprengt
Die Kunst: versengt
Der Platz: planiert
Das Volk: marschiert...
Der Wind: gedreht
Alptraum: verweht.
Zum Schluß jetzt das Glück:
DAS SCHLOSS kommt zurück!
Reinhard \"Hardy\" Rupsch, 1998
Thema Bauen
schrieb am 26. April 2015
um
11:38
wir haben bei den Sanierungsarbeiten das praxisbewährte PROF-B-03 Bautagebuch der Firma KRIBUS genutzt (Management Baustellen Adressen / Kunden, Einsatz der Mitarbeiter, Witterung, Baumaterialien,...) kann nur jedem Bauunternehmen, Handwerksfirma und Architekten so ein Programm empfehlen...
Peter Epple
schrieb am 11. April 2015
um
2:54
Hässlicher Kasten!
Hinter der Kuppel ist ein hässlicher Kasten entstanden, vermutlich das Gehäuse für die Aufzüge oder etwas Ähnliches.
Das war vorher auf keiner Abbildung zu sehen und stört aus meiner Sicht das Bild der Dächer erheblich.
klaus-dieter michel
schrieb am 3. April 2015
um
8:37
Hallo Freunde,als gebürtiger Berliner sehe ich mit Spannung den Tag der Eröffnung entgegen und freue mich auf die Ferigstellung des
Humboldtzentrum.Ich fühle mich auch ein wenig als ,,Preuße,,und bin
über die Nutzung des Forum mit Exponaten zur Geschichte Berlin und
damit auch über Preußen sehr erfreut.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute und frohes Schaffen !
Euer Berliner
Klaus-Dieter Michel
Klaus-Günter Kusche
schrieb am 16. Februar 2015
um
9:46
Ich bin täglicher webcam Baustellenbesucher und sehr am Baufortschritt interessiert . Ich habe eine Bitte:
Könnennicht noch zwei Kameras vom Dach in die Innenhöfe gesetzt werden? Ich kann dann auch den Baufortschritt dort beobachten.
Herzlicher Gruß Klaus-Günter Kusche
2676
S. Schüchter
schrieb am 23. Dezember 2014
um
11:50
Hallo, ich war schon immer ein befürworter dieses Bauwerks und verfolge jede Woche den Baufortschritt per Webcam..... endlich bekommt Berlin etwas mehr Prunk und Glanz aus Alten Zeiten zurück was auch dringend Zeit wurde.
Liebe Grüße aus Leverkusen.
Grüne
schrieb am 21. Dezember 2014
um
9:01
Bin Mitglied im Förderverein, möchte eine Spende machen:
- wie lautet meine Mitglieds-Nr. ?
- kann die Spende überwiesen oder nur von Ihnen per Lastschrift eingezogen werden
(meine Frau möchte keine Vollmacht für ein Lastschriftverfahren erteilen)
2+1=3
Hallo,
wir haben Ihre Anfrage an die Zentrale weitergeleitet. Derartige Anfragen können Sie auch
direkt an info@berliner-schloss.de weiterleiten oder uns via Telefon: 040 / 898075-0 erreichen.
Beste Grüße
Dieter
schrieb am 9. Dezember 2014
um
19:06
Schaue jeden Tag die Webcam bin vom baulichen vortschritt begeistert
aber das Schloss ohne einen Prunksaal ( Rittersaal) ist völlig
unvorstellbar. Man möchte doch wenigsten etwas aus der alten Zeit
sehen.Die nie aufhörende Kritik an das Schloss ist nur noch öde
Weiter so
Hesse
schrieb am 5. Dezember 2014
um
10:22
Das Gästebuch unter \"Aktuelles\" -, da kann man nur lachen!
sondershausen
schrieb am 20. Oktober 2014
um
21:32
Geburtstag
Ludwig Meißner
schrieb am 1. Oktober 2014
um
20:56
Hier möchte ich eine Petition teilen und bitte um Weiter-Verbreitung! Für den erhalt des Mosaiks auf der Schlossfreiheit und für die Versetzung des Einheitsdenkmals vor den Reichstag auf den Platz der Republik!
https://www.openpetition.de/petition/online/mosaik-auf-der-schlossfreiheit-sichern-und-das-einheitsdenkmal-vor-den-reichstag
Peter Zimmermann
schrieb am 26. September 2014
um
23:21
Guten Tag,
könnte mir bitte jemand kompetentes meine Frage beantworten?
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Zimmermann