Gästebuch

Hinweis: Dieses Gästebuch steht Ihnen für Chats, Diskussionen und Mitteilungen gerne zur Verfügung. Es wird von uns nur verwaltet, aber nicht befeuert. Immer wiederkehrende Fragen werden von uns einmal beantwortet und in einer besonderen Rubrik gespeichert. Bitte schauen Sie dafür hier: “Häufig gestellte Fragen“. Sollten Sie mit diesen Auskünften nicht zufrieden sein, werden wir selbstverständlich eine entsprechende Anregung von Ihnen aufnehmen.

Wenn Sie eine schnelle, direkte Bearbeitung Ihrer Frage möchten, nutzen Sie den „Kontakt“ im Internet, damit mir Ihre Fragen und Anregungen sofort vorgelegt werden können. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich mit Terminen eingedeckt bin und in der Spendenverwaltung ein riesiges Arbeitspensum erledigen muss, dass ich selbst nur auf diese Weise mit Ihnen kommunizieren kann.

Wilhelm von Boddien

 

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Dieses Formular speichert die E-Mail Adresse, Ihren Namen und eventuell Ihre Webseite zum Zwecke der Kundenbetreuung und der Kommunikation mit dem Förderverein Berliner Schloss e.V.. Wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft, Löschung oder Sperrung nutzen wollen, wenden Sie sich jederzeit an den Förderverein Berliner Schloss e.V., Rissener Dorfstraße 56,
22559 Hamburg, info@berliner-schloss.de. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
3004 Einträge
Johann Lukitsch, 54 , Aurora - Illinois, USA, schrieb am 9. September 2002 um 20:33
Seit ich an den "Deutsche-Welle TV" Nachrichten hoerte, dass das Berliner Stadt-Schloss wieder aufgebaut wird, bin ich begeisterd. Endlich bekommt Deutschland seinen "Buckingham-Palace" wieder zurueck. Das Schloss ist eines der schoensten Gebaeude in Europa. Alle Deutschen sollten stolz und froh sein, dass es wieder in voller Pracht in die Mitte Berlins kommt. Ich wuensche, dass alle schoene historische Gebaeude in Deutschland wieder aufgebaut werden. Ich habe nichts gegen das Moderne, denke aber, dass einige geplanten "Moderne" auf dem Mars gebaut werden sollten. Hoch lebe das Schloss, und ich kann kaum warten es in person zu sehen. Meine Spende ist so gut wie sicher. Ich verfolge auch den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden und was ich soweit sah ist wunderbar. Deutschlands "Alte-Meister" leben noch und werden es als naechstes mit dem Wiederaufbau des Sclosses beweisen. B r a v o !
andreas fux 38, schrieb am 5. September 2002 um 19:40
Ich habe mich sehr gefreut, dass der Bundestag endlich ja zum Aufbau des Berliner Slosses gesagt hat. Obwohl ich in Ostberlin gross geworden bin hat es mir an dieser Stelle immer gefehlt. Vor meinem inneren Auge hatte ich immer das Bild des Platzes mit Schloss.Das der Palast der Republik dafuer weg muss geht mir nicht zu nah. Als Andenken habe ich 2 Ledersessel aus dem Foyer. Ich hoffe sehr, dass in 10 Jahren zumindest die Fassade wieder da ist und ich wuensche mir viele Helfer aus Berlin und dem ganzen Land zum Aufbau .
christoph, schrieb am 28. August 2002 um 10:30
schön zu sehen, das es menschen gibt, die geschichte zum leben erwecken und somit für zukünftige generation erlebbar machen.ich wünsche ihnen erfolg bei ihrem ehrenwerten vorhaben.
Rafael aus Oberschlesien (23), schrieb am 25. August 2002 um 22:37
Die Berliner sollten sich mal ein Beispiel an den Dresdnern und ihrer Frauenkirche nehmen...! Oder aber auch nach Danzig und Breslau rüberschauen, wo es den Polen gelungen ist, ganze Stadtteile originalgetreu wiederaufzubauen. Berlin braucht wieder das Stadtschloss und ich bin dafür!
, schrieb am 23. August 2002 um 14:32
Venezia-Markusplatz mit DogenpalastParis-Champs des Elysées mit LouvreBerlin-Unter den Linden mit SchlossIn der Kunst war Europa immer Europa.
, schrieb am 20. August 2002 um 10:17
Der Schlüterhof orientiert sich an die Bühnenarchitektur der klassischen Antike (griech.röm. Theater). Mit der Öffnung des Hofes als Hufeisen, dem Umdrehen des Schlüterhofes sozusagen, würde diese Bühnenarchitektur weithin sichtbar.Mit einer Platzbrücke über die Spree und einem Platz auf der anderen Seite auch für Opern und Gipfel-Treffen-Events nutzbar.Berlin-SchlüterBau.
Mathias Mossmann, 36, schrieb am 19. August 2002 um 16:53
Zum Wiederaufbau historischer Gebäude hat sich jetzt auch der Präsident des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), Professor Dr. Michael Petzet auf einer Berliner Pressekonferenz vom 14. 8. zur Vorstellung des ICOMOS-Weltreports wohlwollend geäußert. ( Die ICOMOS berät unter anderem die UNESCO bei der Klassifizierung von Weltkulturerbe.)Wiederaufbau sei ein "menschliches Uranliegen" und er sei "immer bemüht um einen unverkrampften Umgang mit dem Thema". Dabei sei "Wiederaufbau ein sehr deutsches Problem". Die Zitate sind so vom Kuratorium Altes Rathaus Halle veröffentlicht worden. Ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen.
Kai-Uwe Sachs (41), schrieb am 19. August 2002 um 11:22
bevor jemand schreibt: "s" vergessen. natürlich "Leistungswettbewerb"
Kai-Uwe Sachs (41), schrieb am 19. August 2002 um 11:18
Bezeichnen sie ihre "Gegner" nicht als solche.Klingt so negativ. Wir sind Befürworter !!Und zwar für "offenen geistigen Leistungwettbewerb und fürIdeenfreiheit" ! (Resolution der BAK an den Bundestag vom 26.06.02) Umgekehrt macht es mehr Spass.Kai-Uwe Sachs, Architekt BDA
Leopold (17), schrieb am 18. August 2002 um 13:28
Jaaa! Berlin braucht auf jeden Fall sein Stadtschloß wieder!Grüße aussem Badeländle und gutes Gelingen!
Renate Hübner, schrieb am 17. August 2002 um 14:04
Liebe Grüße und Viel Glück
Reinhard Rupsch (52), , schrieb am 14. August 2002 um 10:58
ZYCLUS // Das Schloss - gesprengt / Die Kunst - versengt / Der Platz - planiert / Das Volk - marschiert / Der Wind - gedreht / Alptraum - verweht./ Zum Schluss jetzt das Glück / Das Schloss kommt zurück! // Grüße an alle, die 12 Jahre Schlossdebatte unermüdlich überstanden haben! // R.R.
Wir wünschen Ihnen Kraft und Ausdauer, damit Ihr h schrieb am 10. August 2002 um 9:57
Heinz Fedderke , 43Jahre, schrieb am 7. August 2002 um 8:10
Da wir,meine Frau und ich ein großes Interesse an Berlin haben , begrüßen wir es sehr , dass das Schloß wieder aufgebaut werden soll.Auch sonst sind wir begeistert von dem was sich seit 1990 dort verändert hat.Berlin-Hauptstadt Deutschlands,da gehört das Schloß einfach dazu.Viel Erfolg bei dem Vorhaben wünscht Familie Fedderke aus Hiddingen in Nds.
Kerstin Pludra, schrieb am 6. August 2002 um 11:19
Möge Ihr Vorhaben trotz allem Gegenwind gelingen. Ich werde versuchen meinen Beitrag dazu zu leisten. mit freundlichen GrüßenFamilie Pludra, Dresden
familie Drescher, schrieb am 1. August 2002 um 14:04
Herzliche Grüße von der Familie Drescher. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg !!
, schrieb am 31. Juli 2002 um 11:10
Es sollte zwischen Eosanderportal und umgedrehten Schlüterhof mit Treppenhaus einen Lichthof mit Statuen/Kolonadengeben. Siehe übrigens auch den Dom zu Syrakus(Italien/Sizilien).
Philip Großmann, schrieb am 29. Juli 2002 um 21:13
Eine gute Nachricht für alle Schlossbefürworter: Ich habe gerade die offizielle Gedenkseite für den 1994 verstorbenen Prinzen Louis Ferdinand gefunden: www.preussen.de, die offizielle Website des Hauses Hohenzollern. Dort steht auch einiges über Prinz Georg Friedrich, den heutigen Chef des Hauses, der übrigens auch für den Schlossaufbau ist. Philip Großmann
Peter Thelen, schrieb am 29. Juli 2002 um 16:49
Entschuldigung! Ich muss meinen vorigen Beitrag revidieren, ich habe das eben erst gesehen, dass das alte Forum noch da ist ! Bitte um Entschuldigung , ich war zu überstürzt. mfG
peter thelen, schrieb am 29. Juli 2002 um 16:42
Ich habe einige Nutzungsvorschläge zum Schloss. Aber auch einen zur Gestaltung der Foren: Ich fände es doch sinnvoll, wenn man ältere Beiträge etwas länger lesen könnte . Dass sie plötzlich alle "entsorgt" werden, find ich nicht gut. Dass ich radikal PROschloss bin, ohne wenn und aber, ist sicher bekannt.Aber gerade im Zusammenhang mit dem Schloss wäre es doch besser, wenn wir nicht einfach alles alte "abtragen". Ich wäre froh, wenn diese Worte nun nicht gelöscht würden. Auch das ständige löschen finde ich nicht gut, und kenne ich von keinem internetforum ( in denen es zum teil wesentlich schlimmer zugeht). Ich bin übrigens der Ansicht, dass auch die Kritik, selbst die teilweise nicht allzuhöfliche - letztendlich dem Schloss zugute kommen wird. Vor der Wahrheit müssen wir keine Angst haben, denn die Mehrheit ist sowieso für das Schloss. Das neue Design der Foren hingegen finde ich gut.