Kurt
schrieb am 21. Februar 2006
um
7:28
Ja das Schloss wird eine hohle Fassade, die nichts kann und bringt
Kösters, Prof. Dr. Reinhard, 74
schrieb am 19. Februar 2006
um
16:24
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum würde zusammen mit der Museumsinsel ein Kulturensemble von Weltrang darstellen - zugleich ein Bildungswert von unabschätzbarer Tragweite. - Der Beschluss zum schnellstmöglichen Wiederaufbau würde sowohl kurz- wie mittelfristig auch äußerst positive ökonomische Folgen haben: 1. Es würden im Baubereich sehr viele Arbeitsplätze gesichert oder sogar neu geschaffen, darunter nicht wenige hochqualifizierte (Steinmetzen, Bauingenieure). - 2. Würde der Tourismus enorm angekurbelt werden - wie heute bereits in Dresden zu besichtigen (wozu neben der Frauenkirche nicht zuletzt der Wiederaufbau des Residenzschlosses mit dem "Grünen Gewölbe" beitragen). - Schon dieser letztere Punkt würde den Wiederaufbau auch des Berliner Schlosses jedenfalls langfristig "bezahlen"; der erstere Punkt liegt ganz in der Linine der anlaufenden Konjunkturmaßnahmen. - Wieso kann man da noch zögern. Ich selber bin übrigens heute dem Förderverein als Mitglied beigetreten. R.K.
Wahlberliner
schrieb am 19. Februar 2006
um
0:45
Das Schloß kenne ich nur von Bildern, den PdR kenne ich sehr wohl von innen. Das Schloß wurde genutzt 500 Jahre, der PdR nicht mal 20 Jahre. Das Schloß war ein architektonisches Weltkunstwerk in vollendeter Eintracht zu seiner Umgebung, der PdR ein zu groß geratenes Dorfgemeinschaftshaus, das wie ein Klotz im Wege stand.Was besitzt nun die höhere Würde? Man muß sich nur immer wieder die Computer-Visionen ansehen, besonders im Vergleich zum bald verschwundenen Klotz. Wie kann man da nur gegen das Wiedererstehen dieses großartigen Stadtbildes sein?
Krähender Hahn
schrieb am 18. Februar 2006
um
22:33
Ach so ist daß?!? Wir, die Schloßfreunde, haben nichts daraus gelernt, was ihr PdR-Fetischisten damals falsch gemacht habt. Entschuldigt bitte!
Eckert Marco
schrieb am 18. Februar 2006
um
20:53
An Karl Rodenberg,wie rührend doch deine Geschichte klingt mit der älteren Dame die das miterlebte als das Schloß leergeräumt wurde.Sie hatte tränen im Auge.Das Schloß gibt es nicht mehr.Du willst Sie wieder lachen sehen.Tut mir leid das sagen zu müssen aber die ältere Dame wird nie wieder lachen können denn wenn die Schloß Atrappe irgendwann mal gebastelt wird ist sie längst gestorben.Das ist die Warheit auch wenn sie Schmerzt.Aber ich habe auch tränen in den Augen denn:auch mein Palast unser Palast wurde ausgeräumt,direkt ausgeschlachtet hat man ihn.All diese schönen Sachen entsorgt,die Beleuchtung,Die Kunstwerke ja sogar den Ort der gewählten Wiedervereinigung zerstört.Das finde ich schlimmer.Nun wird der Rohbau zum Fall gebracht so wie damals mit dem Schloß.Es wurde nichts daraus gelernt.Wie erbärmlich
Hensel,Danny 31 J.
schrieb am 18. Februar 2006
um
16:14
Ich bemerke,daß die Diskussion um den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses weiterhin unsere Gemüter an-und erregt.Ich bin froh um dieses Forum da ich niemanden seiner Meinung wegen in den Schatten gestellt wissen möchte!Nun,die Pro-und Contra-Argumente sind zu genüge debattiert worden;denke ich.Die architektonische Barbarei hat sich in Berlin über die Maßen etabliert!Lasst uns ein sichtbares Gegengewicht erstellen!Was gibt es da besseres als das Stadtschloss an seinem angestammten Platz in der historischen Mitte?Mit der gelungen Rekonstruktion der ehemaligen Kommandantur und dem bevorstehenden Wiederaufbau der Bauakademie Schinkel's ist ein guter Start gelungen!!!...........
Lux, André 38
schrieb am 17. Februar 2006
um
19:44
In wie weit soll denn nun das Schloss wieder aufgebaut werden, nur die Grundfassaden, wie ein hohler Zahn, oder wie ?Hat jemand Antworten ?Danke.
Hennig Joachim 55
schrieb am 15. Februar 2006
um
17:05
Nun setzet sanft und ohne Eile,die zwei von mir erworb´nen Teile.Meinen Eltern soll´n sie gewidmet seinals Zeichen des Dankes,gehauen in Stein.
Schloßgespenst;-))
schrieb am 15. Februar 2006
um
14:53
Das Schloß wird schön!!
Lux, André 38
schrieb am 14. Februar 2006
um
9:27
Schöne Bilder von 2015. Dann heisst es womöglich nicht mehr : Wir treffen uns an der Weltzeituhr, sondern wir treffen uns am Schloss. Schön wärs. Also Ruine des PdR abtragen und Schloss wieder aufbauen. Lasst neu erstehen, was in Berlins Wohnzimmer am schönsten Platz stand.
Der Zoobesucher
schrieb am 11. Februar 2006
um
20:49
Wie glücklich würde sich das Äffchen schätzen, könnt es nur auch auf diese gutgläubigen Spender setzen, die würden jeden Tag sein Futter und voll die Berliner Wohnung zahlen, so könnt es leben wunderbar!!!!!!!!!!!!!!!
Altoesterreicher
schrieb am 11. Februar 2006
um
17:36
Ich gebe unumwunden zu, dass es fuer mich eine Genugtuung ist, den Palast verschwinden zu sehen. Diese architektonische Missgeburt, von einer faschistoiden und menschenverachtenden Diktatur des Proletariats errichtet, war seit jeher eine Schande fuer unsere europaeische Kultur.p.s.: Uebrigends, ich komme aus dem Osten, bin 27 und habe, im Gegensatz zu meinen von Kommunisten geschundenen Verwandten, die Wende miterleben duerfen! An dieser Stelle: Helmut Kohl, ich danke Ihnen fuer unsere Wiedervereinigung!
Krüger, Helmut
schrieb am 9. Februar 2006
um
19:51
An die heißblütigen Diskutanten,was würden Sie machen, wenn Sie Gäste zu sich einladen und vor aller Augen und vor aller Ohren streiten sich die Gäste rum ?Wer hat Freude daran ?Ich bitte Sie inständig darum: Machen Sie bitte einen Eintrag oder einen lebendigen Austausch mit Lust und Wonne, meinetwegen auch mit scharfzüngigem Witz, oder ist das heute nicht mehr angezeigt ?Sorry.
Krähender Hahn
schrieb am 8. Februar 2006
um
22:05
Woher wollen Sie wissen, daß die Schloßfreunde alle alt sind?
Hanomag
schrieb am 8. Februar 2006
um
14:11
Die armen Kinder die da mit falschen Geschichten beeindruckt werden. Mit Alt Stalinisten und PDS muss ein Anhänger des Palastes nix zu tun haben, Ihnen fällt wohl einfach nix dümmeres mehr ein.
Dr. Erich Kraft
schrieb am 8. Februar 2006
um
12:56
Von wegen "Gruftis" für das Schloß. Fast jedes Jahr bin ich mit Schulklassen in Berlin. Ich konnte schon alle für das Schloß begeistern. Schon mehr als einmal haben ganze Schulklassen samt Eltern für das Schloß gespendet. Sie alle wollen eine Hauptstadt, die in ihrem historischen Kern wiederhergestellt ist, und mit der man sich in der Liga europäischer Hauptstädte nicht schämen muß. Das Schloß wird im Zusammenhang mit der Museumsinsel den Pariser Louvre in den Schatten stellen. In jeder Hinsicht.
Krähender Hahn
schrieb am 8. Februar 2006
um
12:04
Stören Sie sich nicht dran, Henschel, es ist mir eine Wonne, eine Augenweide, ein Himmelreich, die Abrißbagger am PdR zu sehen. Wie könnte uns dann ein kleiner Haufen Alt-Stalinisten von dieser Freude abbringen?
Hanomag
schrieb am 8. Februar 2006
um
8:59
Ist es Ihnen nicht peinlich, dass die SchlossFanPromis auf der Startseite fast alle tot sind? Wollen Sie hier Leichen beglücken? Keinen Jugendlichen interessiert Ihr komisches Neuaufbauschloss und die Fans scheinen bald alle das zeitliche zu segnen. Es sollte doch mal drüber nachgedacht werden, ob die Schlossbefürworter überhaupt noch leben, wenn das Schloss erstmal fertig ist. @henschel: Ihre ewigen SED/PDS Unterstellungen können Sie sich in den Hintern schieben
Lux,André,38
schrieb am 8. Februar 2006
um
8:33
Ich freue mich, dass Erichs Lampenladen nun endlich abgerissen wird. Schade ist, dass nur die Fassade des Berliner Stadtschlosses aufgebaut wird, nach dem Motto : außen hui, innen pfui. Ich habe den Palast der Republik nie leiden können. Deshalb reisst diese ekelhafte Ruine ab, damit Platz wird, für das Stadtschloss. Es gehört einfach an seinen angestammten Platz.
Henschel
schrieb am 8. Februar 2006
um
8:13
Es ist wirklich amüsant zuzuschauen, wie die kleine Gruppe ewig gestriger PDR-SEDler immernoch versucht diesen abscheulichen Sozialistenkarton zu retten.Jetzt heißt es: Füße hochlegen und zuschauen, wie ein Stahlträger nach dem anderen demontiert wird.Das Schloß wird kommen!