Vernichtete Kunstwerke – mustergültig rekonstruiert
Die gewaltigen Anstrengungen, das riesige Schloss in seinem historischen Bild original- und detailgetreu zu recherchieren, zu planen, zu modellieren u...weiter
Die Fassaden entstehen in alter Bildhauertradition
Wie vor dreihundert Jahren entstehen die Schlossfassaden nach alten Regeln! (Teil III)...weiter
Über 50.000 Besucher bei den „Tagen der offenen Baustelle“
Schon einen Tag nach dem Richtfest standen die Berliner und Touristen am Morgen des 13. Juni in hunderte Meter langen Schlangen... ...weiter
Alte Fotos zeigen die ursprüngliche Schönheit des Schlosses
Schlechte Restaurierungen verfälschten den Gesamteindruck - alte Fotos zeigen die ursprüngliche Schönheit des Schlosses! (Die Entwicklung der Fassa...weiter
Wagnis Schlossrekonstruktion
Wagnis Schlossrekonstruktion - Wilhelm von Boddien über die Entwicklung der Fassaden! (Teil I)...weiter
Heinrich Wulf
Er war einer meiner ersten Informanten mit Nachrichten über die Sprengung des Schlosses....weiter
Die Standbilder der Oranierfürsten der Lustgartenseite
Mit dem Fortschreiten der Bauarbeiten am Berliner Schloss – Humboldt- Forum wächst auch das Interesse an der Entwicklung des Schlossumfeldes....weiter
Richtfest 2015: Hier gibt’s Tickets für das Abend-Konzert am 12. Juni
Im Rahmen des Richtfestes vom Berliner Schloss - Humboldt-Forum am 12. Juni 2015 gibt es am Abend um 19.30 Uhr im Rohbau des Schlosses ein Konzert mit...weiter
Überzeugende Bilder
Schon der Rohbau des Schlosses zeigt minutiös die Konturen des von Walter Ulbricht vernichteten historischen Bauwerks auf....weiter
Das Berliner Schloss ist riesig!
Die Musterfassade zeigt gerade einmal fünf Prozent der Oberfläche der drei Stadtfassaden...weiter
Die städtebauliche Bedeutung der Lustgartenterrasse am Schloss
Neue Ausstellung in der Humboldt-Box ab Donnerstag, 28. Mai 2015, Eröffnung um 16.00 Uhr...weiter