Rüdiger N. ,57,
						
						
							 schrieb am 16. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					...wir sind von der historischen Bausubstanz von Städten wie             Rom, Paris, Budapest, London, Barcelona usw. begeistert und gehen             mit unserer eigenen Geschichte wie die Barbaren um...
					
				
			 
			
				
					
						Claudia A. 34,
						
						
							 schrieb am 16. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Was denn sonst ? Oder etwa diese einfaltslosen und öden             Lochfassaden wie am Leipziger Platz oder am Pariser Platz
					
				
			 
			
				
					
						Dirk, 17, Prenzl. B. (Berlin),
						
						
							 schrieb am 16. April 2002
							
									 um
									 14:31
								
						 
					
					Ich wußte bis vor wenigen Minuten überhaupt nicht, dass Berlin             ein Schloss in der Mitte hatte!! Das Schloss muß wieder gebaut             werden! Ich werde eine Schlossaktie kaufen und für das Schloss             spenden! (Das sollte jeder Berliner tun!!!!)
					
				
			 
			
				
					
						Stefan Weilandt, 26,
						
						
							 schrieb am 16. April 2002
							
									 um
									 10:21
								
						 
					
					Ich freue mich, dass die Expertenkommission (ein 23-köpfiges,             international besetztes Gremium aus Vertretern der Bundesregierung,             des Bundestages und des Landes Berlin, aus Architekten, Historikern             und Publizisten, Unternehmern und Finanzfachleuten, ausgewählt vom             Bundesbauminister und vom Berliner Bausenator, beide             Sozialdemokraten) beschlossen hat das Stadtschloss wiederaufzubauen             und als buntes und lebendiges Kulturzentrum zu nutzen! Das wird DIE             Hauptattraktion in der Mitte Berlins!
					
				
			 
			
				
					
						Lars,
						
						
							 schrieb am 14. April 2002
							
									 um
									 18:24
								
						 
					
					Herr Schmitz: Ich bin sprachlos - wirklich!!!! Hätte nicht             gedacht, dass man sich so um die Ecke herum ausdrücken kann,             respekt!! Bei Ihrem Beitrag muss mann also zwischen den Zeilen             lesen, eine ganz neue Erfahrung!!!!
					
				
			 
			
				
					
						Schmitz,
						
						
							 schrieb am 14. April 2002
							
									 um
									 11:00
								
						 
					
					Ich finde es gut, dass Deutschland das Geld der Steuerzahler             sinnvoller ausgibt, als damit Rekonstruktionen in Berlin zu             bezahlen, von denen ja sowieso kein Mensch profitiert! Denn             Touristen kommen ja praktisch gar keine nach Berlin (Die schauen             sich doch Stadtzentren an, die von modernen und kreativen             Stahl-Glas-Betonbauten dominiert werden, z.B. Wien, Paris, London,             Rom, usw.)! Und für die Berliner ist jede Rekonstruktion             rausgeschmissenes Geld! Der Beweis dafür ist in der             Friedrichstrasse, am Spreebogen und am Potsdamer Platz zu finden,             aber auch östlich des Domes! Die Berliner fühlen sich am “wohlsten“             mit immer den gleichen, ausdruckslosen und austauschbaren Raster-             bzw. Lochfassaden (das Erkennungszeichen der modernen Baukunst),             welche mit Hilfe von preiswerten Computerprogrammen “entworfen“             werden! Die Berliner sind glücklicherweise die anspruchslosesten             Großstädter Europas und deshalb kann die Regierung sehr viel Geld             für sinnvolle Projekte im Ausland ausgeben! Das finde ich sehr gut,             denn nur so macht man sich “Freunde“! (ps. Ich hoffe, dass die             Ironie jetzt ein bißchen deutlicher geworden ist!)
					
				
			 
			
				
					
						Lars,
						
						
							 schrieb am 13. April 2002
							
									 um
									 10:13
								
						 
					
					nachdem ich den beitrag von herrn schmitz gelesen habe, wundert             es mich nicht mehr, wie es zu solchen betonwüsten wie den             alexanderplatz kommen konnte!!
					
				
			 
			
				
					
						Reinhard Rupsch, 52,
						
						
							 schrieb am 12. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Sehr geehrter Herr Schmitz, # wenn Sie das Alte und seine             Rekonstruktionen so abscheulich finden, dann empfehle ich Ihnen             Spaziergänge durch das Märkische Viertel, die Spanndauer Wasserstadt             oder durch Marzahn. # Dort werden Sie sich sicherlich wohl fühlen! #             Mit freundlichem Gruß # Reinhard Rupsch, Schloßbefürworter
					
				
			 
			
				
					
						Christian Böyer, 30,
						
						
							 schrieb am 11. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Ich kann nur hoffen, daß die unsäglich lange dauernde Debatte             bald ein Ende findet und das Schloß wieder aufgebaut wird. Was ist             so schlimm daran, etwas zu bauen, was für das Auge angenehm ist und             die Stadt Jahrhunderte geprägt hat. In Berlin gab und gibt es genug             Orte, wo sich moderne Architektur beweisen konnte / kann (meiner             Meinung nach oft vergeblich). Das historische Zentrum sollte wieder             komplett werden.
					
				
			 
			
				
					
						F.Bartholdy,
						
						
							 schrieb am 11. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Ich stehe voll hinter der Entscheidung der             Schlossplatzkommission, das Schloss wiederaufzubauen und als             Kulturzentrum zu nutzen! Die Berliner Mitte muss einfach wieder             schöner werden!!!!
					
				
			 
			
				
					
						mo,
						
						
							 schrieb am 8. April 2002
							
									 um
									 19:42
								
						 
					
					Man sollte der Abrisswut der 50er und 60er Jahre wenigstens             eines entgegensetzten: Das Stadtschloss.
					
				
			 
			
				
					
						G. 23,
						
						
							 schrieb am 8. April 2002
							
									 um
									 9:04
								
						 
					
					Ich fände es grossartig, wenn man das schöne Schloss wieder             aufbauen würde! Denn Berlin ist ja gerade wegen der "modernen"             Architektur, eine der häßlichsten und unattraktivsten Städte Europas             geworden!! Obwohl ich nicht viel Geld habe (ich bin Student) würde             ich Schlossaktien kaufen!!
					
				
			 
			
				
					
						J.-Ch. Rößler,
						
						
							 schrieb am 7. April 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Es ist bedauerlich daß mit einem Millionenaufwand ein             Prestigeobjekt ohne eigenen historischen Wert neu gebaut werden             soll. Dieses Geld könnte besser in die deutsche Denkmalpflege             investiert werden, in halb Mitteldeutschland könnten Denkmale mit             Originalsubstanz saniert werden, jedoch sind dort die Gewinnmargen             wohl geringer. Großteils wird das Schloß auf subjektiv (auch für             mich) ästhetische Barockfassaden reduziert, dahinter verbirgt sich             bei der Rekonstruktion dann ein moderner, funktionalistischer             Grundriß - ein Prinzip, das ähnlich auch bei Entkernungen angewandt             werden kann. Sieht man sich die Gästebuch- und Forumseinträge auf             den Seiten an, so bekommt man den Eindruck, daß hier fast nur Leute             mitreden, die mit aktueller Architektur (oftmals berechtigerweise!)             wenig anfangen können und sich deshalb der Vergangenheit zuwenden.             Das hat man bereits vor mehr als 100 Jahren mit den diversen             Neo-"Stilen" getan und dabei übersehen, daß ein Zusammenhang             zwischen Stil und Gesellschaft besteht. Was bei einer             Rekonstruktion, wie sie nicht nur hier diskutiert wird, herauskommt,             ist ein Gebäude, das für die Investoren sicher überaus lukrativ sein             wird, mit dem Schlüterbau jedoch nur noch einige wenige Spolien             gemeinsam haben wird. Die moderne deutsche Unterhaltungsgesellschaft             wird der Unterschied zwischen „alt“ und „auf Alt gemacht“ nicht             interessieren. Geschichte ist nicht reproduzierbar. Da aber die             Meinungen festgefahren und die Argumente ausgetauscht sind erübrigen             sich weitere emotionale "Diskussionen". Ich für meinen Teil hoffe,             daß die Herren Senatoren Strieder und Flierl, die den Bau             blockieren, weiterhin Rückgrat zeigen und die Realisierung dieses             verlogenen Zwitters verhindern werden... Mit freundlichen         Grüßen
					
				
			 
			
				
					
						Krenz,
						
						
							 schrieb am 7. April 2002
							
									 um
									 17:02
								
						 
					
					Was für einen Sinn hat denn der Wiederaufbau der Kommandantur             und der Bauakademie, wenn das mit Abstand wichtigste Bauwerk des,             vor dem Krieg weltberühmten Schlossensembles nicht wiederaufgebaut             wird?? Garkeinen! Das Stadtschloss ist das letzte Baukunstwerk,             welches fehlt, also MUSS es wiederaufgebaut werden!
					
				
			 
			
				
					
						Matthias A. Stadler,
						
						
							 schrieb am 6. April 2002
							
									 um
									 3:09
								
						 
					
					Für den Wiederaufbau von Schloss und Bauakademie !
					
				
			 
			
				
					
						peter mayer, 47,
						
						
							 schrieb am 30. März 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					ein schlossplatz OHNE schloss????!? Hahahahaha- Entschuldigt             bitte, dass ich lachen muss!! aber, mit verlaub, soetwas gibt es NUR             in berlin!!! wer schöne historische plätze sehen möchte, der muss zu             mir nach münchen kommen! die münchener sind sogar stolz auf die zum             teil wiederaufgebauten gebäude!! das wäre in berlin wohl undenkbar,             stimmts, oder habe ich recht?!?
					
				
			 
			
				
					
						Konstantin Köppelmann (41),
						
						
							 schrieb am 29. März 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Habe durch Zufall die web-Seite entdeckt und bin begeistert!             Seit Jahren verfolge ich die Entwicklungen und Debatten zum Thema             Stadtschloß mit großer Aufmerksamkeit - ich war schon als             Jugendlicher (mit familieren Wurzeln in Berlin) phasziniert vom             Thema Stadtschloss und besitze jetzt fast alles, was man an             Literatur über dieses einmalige Gebäude bekommen kann.             Selbstverständlich bin ich ein wehementer Verfechter des             Wiederaufbaues - im Besonderen Angesichts der monströsen             Scheußlichkeiten mit denen Berlin zugepflastert wird... Wenn man die             erhaltenen Raüme des alten Hotels Esplanade noch gesehen hat und in             ihnen im Winter Kaffe trinken durfte, dann blutet einem das Herz,             was Sony für eine billige Hollywoodkulisse daraus gemacht hat...Ich             hoffe, daß solche halbseidenen kommerz-orientierten Barbareien nicht             im Zusammenhang mit einem eventuellen Wiederaufbau des Schlosses             wiederholt werden.
					
				
			 
			
				
					
						Lüdtke / 31,
						
						
							 schrieb am 21. März 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Mir gefallen Vorhaben und Websites sehr gut!
					
				
			 
			
				
					
						Richard,
						
						
							 schrieb am 20. März 2002
							
									 um
									 18:05
								
						 
					
					An Herrn Holste. Das Berliner Stadtschloss war bis 1945 ein             Kulturzentrum, bestehend aus zahlreichen Museen und vielen anderen             öffentlichen Einrichtungen! Es ist allgemein bekannt, dass Hitler             dieses Schloss nie betreten hat! Nach dem Krieg wurde der 14m hohe             Weiße-Saal und alle Räume darunter für weitere Ausstellungen           genutzt!
					
				
			 
			
				
					
						Richard, 32,
						
						
							 schrieb am 15. März 2002
							
									 um
									 23:00
								
						 
					
					Eines sollten die Politiker, welche irgendwann (wahrscheinlich             schon in den nächsten 20 Jahren) die endgültige Entscheidung treffen             nicht übersehen! Ein wiederaufgebautes Stadtschloss wäre die             Hauptattraktion in Berlin Mitte und somit ein Touristenmagnet! Die             Museen und Restaurants im Schloss würden ständig sehr gut besucht             werden und sogar die Hotels in Berlin würden mehr einnehmen! So wäre             es auch mit den rekonstruierten Räumen!!In einer rekonstruierten             Schlosskapelle würden fast täglich Hochzeiten und Konzerte             stattfinden und auch der Weiße-Saal könnte für undenkbar viele             Veranstaltungen genutzt werden! Jedoch wie wäre der Besucherzustrom             bei einem vollig modernen Bauwerk, das wie jedes andere moderne             Bauwerk in Europa aussieht? Mit Sicherheit SEHR viel schwächer!