Festlich-heiteres Konzert am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 20.00 Uhr
im großen Konzertsaal der Berliner Philharmonie
On Top – „aber bitte mit Sahne!“
Zahlreiche, umjubelte Benefizkonzerte mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr hat der Förderverein Berliner Schloss e.V. seit dem Jahr 2014 zugunsten der Wiedererrichtung des Berliner Schlosses veranstaltet. Eigentlich sollte schon das Konzert „Die Vollendung“ im Oktober 2022 das letzte in dieser Reihe sein, mit dem Höhepunkt der eigens dafür komponierten Schloss-Symphonie.
Die Begeisterung des Publikums danach war jedoch so groß und löste bei uns zahlreiche Nachfragen aus. Deshalb können wir einfach nicht aufhören! Und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr macht mit!

Das Konzert-Programm am 14. Oktober 2025:
Berlin Medley (diverse)
„Mein Herr Marquis…“ aus der Operette „Die Fledermaus“ (Johann Strauß)
„Der Zigeunerbaron“ – Ouvertüre (Johann Strauß)
„Klänge der Heimat“ aus der Operette „Die Fledermaus“ (Johann Strauß)
Ein Märchenschloss (Guido Rennert)
Marsch nach Motiven der Oper „Die Hugenotten“ (Giacomo Meyerbeer)
Rhapsodische Fantasie für zwei Solo-Posaunen (Stefan Johannes Walter)
The Belle of Chicago (John Philip Sousa)
A Lionel Hampton Tribute (diverse)
Udo Jürgens – DAS BESTE! (Udo Jürgens)
Zwar ist das Schloss im Sommer 2025 gem dem Baubeschluss des Deutschen Bundestags vom Juli 2002 fertiggestellt worden. Aber es liegen noch große Aufgaben vor uns, die wir nur mit Ihrer Hilfe lösen können:
Die Rossebändiger vor Portal IV müssen noch aus dem Kleistpark in Schöneberg zurückgeholt werden, das kostet Geduld und Geld.
Der Schloss- oder Neptunbrunnen steht seit Jahren am Fernsehturm – und gehört doch vor das Schloss an der Breiten Straße. Er war ein Geschenk der Berliner an das Schloss und markierte die Mitte Berlins. Er war der Nullpunkt der Preußischen Meile, von ihm aus war es genausoweit nach Aachen wie nach Königsberg. Die vier weiblichen Figuren symbolisierten die Hauptströme des damaligen Deutschen Reichs, der Berliner Humor deutete sie allerdings um: sie seien die einzigen Berlinerinnen, die den Rand halten können. Auch dessen Renovierung und Umsetzung kosten Geduld und Geld.
Und dann wartet unsere allerletzte und nun größte Aufgabe noch auf eine Lösung:
Der Wiedereinbau der Gigantentreppe im Schlüterhof ist noch nicht beschlossen. Er war aber schon in der Bauplanung für den Schloss-Wiederaufbau eine der Optionen, die später aber nicht realisiert wurden. Technisch ist er jedoch problemlos ohne Störungen des Museumsbetriebs möglich. Wir möchten deswegen die Treppe baureif planen lassen, damit wir daraus verbindliche Kostenvoranschläge entwickeln können. Die Treppe soll ebenso wie die Schlossfassaden ausschließlich mit Spenden finanziert werden. Auch die Vorbereitungsarbeiten dafür kosten Geduld und Geld!
Und das hat, angesichts der vielen Krisen, weder die Bundesrepublik noch das Land Berlin. Und die sind auch noch nicht unbedingt überzeugt, dass das sein muss.
Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr spielt auch jetzt wieder unter der bewährten Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka.
Genießen Sie noch einmal dieses einmalige Orchester mit philharmonischem Rang, lassen Sie sich wieder einfangen von höchster Musikalität und Temperament!
Erleben Sie ein Programm voller Ohrwürmer, Heiterkeit und großem Können, natürlich auch mit ganz besonderer Berlin-Prägung. Die großartigen Musiker und Solisten des Orchesters bieten Ihnen einen schwungvollen, musikalischen Konzertabend als unser Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses! Wir freuen uns darüber, dass unsere Bundeswehr uns weiterhin so großartig mit diesem Konzert unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich und verdient großen Dank und Anerkennung!
Der Reinerlös des Konzertes soll für die noch vor uns liegenden Aufgaben verwendet werden.
>> Tickets zum Preis von 28,- Euro bzw. ermäßigt 18,- Euro
erhalten Sie ab Montag, 22. September 2025 um 10 Uhr
in allen üblichen Vorverkaufsstellen und im Internet direkt hier über www.eventim.de.
Danke für Ihr wunderbares Engagement für das Berliner Schloss!
Wir freuen uns auf Sie!
Wilhelm von Boddien
Geschäftsführer Förderverein Berliner Schloss e.V.