Machen Sie Geschichte! Ihre Schloss-Spende ist Ihr Denkmal!
Unsere Spendensammlung für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses begann 2004, nach den Beschlüssen des Deutschen Bundestages. Seitdem sind 46 Millionen Euro bei uns eingegangen, weitere Millionenbeträge wurden zugesagt.
Die Spendenuhr zeigt den Spendenstand
Angesichts des erheblichen politischen Widerstands gegen das Vorhaben, bei dem alle Register bis hin zur Diskriminierung unserer Arbeit gezogen wurden, sind wir stolz darauf, dieses Ergebnis bereits erzielt zu haben. Ihre Spenden gehen jetzt direkt in die Baustelle. Fast 27 Millionen Euro (Stand Sept. 2014) konnten wir inzwischen in bar an den Bauherrn überweisen, über 10 Millionen gingen als Sachleistungen des Vereins dorthin. Diese waren die vollständig neu entwickelten historischen Baupläne des Schlosses, in Detektivarbeit aus Tausenden von Dokumenten erarbeitet und über ein Drittel der für die Fassadenrekonstruktion notwendigen 1:1 Modelle der Skulpturen und Architekturdetails.
Der Kassen- und Bankkontenstand (Liquidität des Vereins) ist deswegen niedriger als das angegebene Spendenaufkommen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf den im Internet unter www.berliner-schloss.de im Menüpunkt „Förderverein Berliner Schloss“ veröffentlichten aktuellen Jahresabschluss, dem Sie dazu Näheres entnehmen können.
Wir finanzieren den Mehrpreis der Schlossfassaden
Der Förderverein hat dem Deutschen Bundestag zugesagt, den Mehrpreis der drei Barockfassaden des Schlosses sowie der drei Barockfassaden des Schlüterhofs über eine breit angelegte Spendensammlung zu finanzieren.
Ein seitdem von uns öffentlich genannter Spendenbetrag von 80 Millionen Euro basierte zunächst auf großzügig nach oben aufgerundeten Preisschätzungen hierfür, die erhebliche Sicherheitsreserven beinhalteten. In dieser Zusage ist die Planung und die künstlerische Herstellung der Schmuck- und Fassadenelemente in der handwerklichen Tradition von vor 300 Jahren einbaufertig enthalten – also das, was das Berliner Schloss in seinem Aussehen teurer als eine moderne Fassade macht. Logischerweise sind deswegen in unseren Preisen keinerlei Kosten für die eigentlichen Außenwände, die Einrichtung der Baustelle, die Befestigungskosten der Schloss- Fassadenelemente usw. enthalten, da diese auch bei einer modernen Fassade anfallen. Unsere Spendenuhr macht, regelmäßig im Internet und hier im Extrablatt aktualisiert, die weitere Entwicklung des Spendenaufkommens sichtbar.
Unser Spendenziel
Das bisherige Spendenziel von insgesamt 80 Millionen Euro an den Gesamtkosten, das inzwischen zu großen Teilen auf genauen Kalkulationen aufgrund von Ausschreibungsergebnissen beruht, basiert auf den tatsächlichen Kosten belegt durch Angebote bis zum Jahr 2013. Die Summe beinhaltet natürlich auch die laufenden Kosten des Vereins wie Werbung und Verwaltung sowie damit verbundene Ausstellungen und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir behalten uns angesichts einer möglichen Inflation Anpassungen vor. Welche Chance: Die Schlosskuppel und drei Innenportale des Großen Schlosshofs kommen dazu! Die Kuppel ist durch einen Mäzen bis auf die Laterne und die Skulpturen bereits gespendet worden, für die Portale wird viel weiteres Geld benötigt!
Spendenerfolg
- 2004–2010: Durchschnittlicher Spendeneingang TEU 2.135 p.a.,
insgesamt TEU 14.947
- Dann massiver Einbruch im Sommer 2010, als die Sparbeschlüsse des Bundeskabinetts das Schloss bis 2014 auf die lange Bank schieben wollten.
- 2011 bis zur Entscheidung im Juli, die Mittel für den Bau doch freizugeben, deswegen nur: TEU 600
- 2011 am Jahresende TEU 4.064
- 2012 TEU 5.520
- 2013 TEU 9.093
- 2014 bis Ende September TEU 12.376
- Insgesamt TEU 46.000