
Der RBB berichtet in seiner Sendung „Der Tag in Berlin & Brandenburg“ am 18. November 2025 über den Schlossplatz und das Humboldt Forum und die letzten Arbeiten vor Eröffnung des „Wintermarktes“. In einer Live-Schalte berichtet RBB-Reporter Arndt Breitfeld aus Berlin-Mitte.
Angekündigt wird der Beitrag auf der RBB-Website so:
Zwischen Schlossplatz und Wintermarkt
Er ist zentral gelegen und extrem beliebt: Das Humboldtforum zieht seit der Wiedereröffnung vor fünf Jahren Besucher aus aller Welt an. Im vergangenen Jahr kamen rund 3,3 Millionen Menschen, um die Platz- und Schlossrekonstruktion zu besichtigen. Heute ist zwar Ruhetag, doch ruhig ist es nicht. Drinnen herrscht reges Treiben, draußen auf dem Schloßplatz laufen die letzten Vorbereitungen für den historischen Wintermarkt am nächsten Tag.
Dabei ist das alles andere als selbstverständlich. In den letzten Wochen hatte die Betreiberfamilie gleich zwei Brände zu verkraften: Mehrere Lastwagen, ein Festzelt, historische Buden und tonnenweise Weihnachtsdekoration gingen verloren. Dem Wintermarkt sieht man davon nichts an – auch dank der Solidarität befreundeter Schaustellerfamilien, die mit Equipment und Deko ausgeholfen haben.
Drei Dinge über den Schloßplatz
Nummer Eins
Der Platz ist benannt nach dem Schloss, das Kurfürst Friedrich II. 1443 bauen ließ. Es war seitdem Wohn- und Arbeitsort der späteren Könige von Preußen und der Deutschen Kaiser. Auf dem Platz selbst fanden Reiterturniere und Märkte statt.
Nummer Zwei
Nach schweren Kriegsschäden wurde das Schloss 1950 gesprengt, und sechsundzwanzig Jahre später eröffnete der Palast der Republik. Dreißig Jahre war er Tagungsort der Volkskammer und Veranstaltungsort, bis er 2006 nach kontroversen Diskussionen abgerissen wurde.
Nummer Drei
Eintausendachthunderteinundneunzig bekam der Schloßplatz einen Brunnen – den Neptunbrunnen, der 1986 ans Rote Rathaus zog. Mehrere Initiativen fordern jetzt eine Rückkehr zum Schloßplatz.
>> Sie können den TV-Beitrag vom RBB hier ansehen:
Deutsch
English
Francais
