„Was wissen Sie über das Berliner Schloss und dessen Bewohner?“

21.01.2016    Berliner Morgenpost

Theater im Palais

Bei einer exklusiven Führung durch die Baustelle des Humboldt-Forums bleiben zwei Gäste in einem Gewölbe zurück und treffen auf das berühmte Gespenst der Hohenzollern. Dieses ist nach Jahren der Einsamkeit sehr redselig und verwickelt die unfreiwilligen Gäste in ein unterhaltsames Gespräch. Doch die beiden Besucher sind uneins über das neue Berliner Stadtschloss. Allein das Erstaunen über den kultivierten Gastgeber und dessen Erzählungen aus mehr als 500 Jahren Stadtgeschichte eint das neugierige Paar.

Die Inszenierung des Theater im Palais ist eine Willkommensgeste an den Schlossbau, der in direkter Nachbarschaft zum Theater errichtet wird. Mit dem für das Haus bekannten berlinischen Charme, fundierter Sachkenntnis und klugen Witz werden Berliner und Berlinbesucher dazu eingeladen, sich der wechselhaften Geschichte des Stadtschlosses zu widmen und sich dabei köstlich zu amüsieren.

Das Berliner Schloss entsteht mit dem Humboldt-Forum neu, die historische Mitte Berlins bekommt einen alten, neuen Schauplatz. Lange hatten sich Befürworter oder Zweifler gestritten. Unbestritten blieb jedoch eines: Das alte Berliner Schloss war ein architektonischer Ankerpunkt, gleichwohl dessen Bedeutung für die Berliner oft wechselte.

Umso erfreulicher ist es, dass an dieser zentralen Stelle ein Bau errichtet wird, der nicht nur dem städtebaulichen Erbe gerecht wird, sondern ein lebendiger und offener Ort im Geiste des heutigen und zukünftigen Berlins wird.

 

Quelle: Berliner Morgenpost, 21.01.2016

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert