„Freier Eintritt ins Humboldt-Forum: Museen zieren sich“

22.03.2016     Berliner Morgenpost

Von Matthias Wulff

Hermann Parzinger unterstützt Grütters Vorstoß ein wenig

Der Wunsch der Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), dass die Dauerausstellung im Humboldt-Forum für die Besucher keinen Eintritt kosten soll, findet nur gebremste Umterstützung. „Für freien Eintritt in unseren Häusern bin ich sehr, aber was für das künftige Humboldt-Forum gilt, muss meines Erachtens dann auch für die Museumsinsel gelten“, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz der Berliner Morgenpost. „Wir wollen ja keine Teilung, sondern, wie Neil MacGregor immer sagt, das Humboldt-Forum mit der ,Insel‘ vereinen. Wenn wir einen solchen Weg gehen, muss der Betriebsetat massiv angehoben werden. Das wissen aber auch alle Beteiligten.“

Eine ähnliche Einschätzung äußert auch Kulturstaatssekretär Tim Renner (SPD). Der Ansatz sei „interessant“ – und Renner zählt anschließend die Gründe auf, die gegen Grütters Vorschlag sprechen: „Die Berliner Museen sind für Kinder, Jugendliche und sozial Benachteiligte bereits meist kostenlos. Gänzlich auf Einnahmen zu verzichten, so wie es in England der Fall ist, halte ich für gefährlich, man macht sich dann von Sponsoren abhängig“, sagte er dieser Zeitung. Die Stadt London verliere an Berlin „gerade mit MacGregor und Dercon zwei ihrer besten Leute, auch weil diese es leid sind, immer die Sponsoreninteressen im Blick halten zu müssen“. Großbritannien hat vor 15 Jahren alle Eintrittsgebühren abgeschafft. Dort sind die Direktoren bei der Finanzierung ihres Etats auf die Mithilfe von Sponsoren angewiesen. Tim Renner plädierte dafür, an einem Tag im Monat für alle Berliner ohne Eintritt zu öffnen.

Der Vorstoß von Kulturstaatsministerin Grütters ist in der Tat nicht unproblematisch, würde er doch den Wettbewerb in der Museenlandschaft verändern. Denn die Eintrittspreise sind durchaus beträchtlich. Ein Ticket für die Ausstellungen im Hamburger Bahnhof kostet 14 Euro, für die Museumsinsel mit allen Ausstellungen bezahlt man 18 Euro. Falls der Eintritt in das Humboldt-Forum umsonst sein sollte, wird es für die vorhandenen Institutionen schwer werden, ihre Besucherzahl zu halten – was wiederum zu Einnahmeausfällen führen würde. Die Stiftung rechnet für 2016 mit Einnahmen aus Ticketverkauf von 22 Millionen Euro. In Deutschland kosten fast alle Besuche in Museen Eintritt, das Folkwang-Museen in Essen ist eines der wenigen, die man kostenlos betreten kann.

 

Quelle: Berliner Morgenpost, 22.03.2016

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert