Ein Stück Berliner Geschichte als Weihnachtsgeschenk!
BERLIN (16.12.2014) – Unter dem Titel „Waterloo und Wiener Charme“ lädt der Förderverein Berliner Schloss e.V. am 25. Januar 2015 zu einem heiter-festlichen Neujahrsbenefizkonzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in den Großen Saal der Philharmonie Berlin ein. Der Gesamterlös dieses Konzerts kommt dem Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses zugute, das Stabsmusikkorps spielt honorarfrei.
Ab 16 Uhr bietet das Repräsentationsorchester der Bundeswehr unter der neuen Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka ein einzigartiges Konzertprogramm. Nach dem „Torgauer Parademarsch“ ist aus An-lass des 200-jährigen Jubiläums der legendären Schlacht bei Waterloo ein packendes Tongemälde zu hören. Dann begeistern beschwingte Wiener Melodien wie aus der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß die Gäste. Solistin Susanna Risch verzaubert mit ihrer Stimme und auch Freunde der Berliner Marschmusik kommen auf ihre Kosten.
„Wir freuen uns sehr, allen Freunden und Förderern dieses herrliche Konzerterlebnis für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses anzubieten“, sagt Wilhelm von Boddien, Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss e.V. „Die Hauptstädter und Berlin-Gäste sollten sich dieses musikalische Neujahrsvergnügen nicht entgehen lassen. Verschenken Sie doch ein Stück Berliner Geschichte zu Weihnachten. Unser herzlicher Dank für die Unterstützung gilt schon jetzt dem Orchester und dem großzügigen Spender der Miete für die Philharmonie.“
Tickets zum Einheitspreis von 18,00 Euro gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, über www.eventim.de per Suchbegriff „Berliner Schloss“ oder über Papagena per Tel. 030 479 974 77. Gruppen und Familien ab 4 Personen zahlen je 10,00 Euro pro Person; Rentner, Studenten, Arbeitslose, Bundeswehrangehörige zahlen 10,00 Euro.
Mit dem Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt-Forum entsteht im historischen Stadtkern von Berlin das größte Kulturprojekt der Bundesrepublik Deutschland – ein multifunktionales Gebäude, in dem die Vielfalt der Künste und Kulturen der Welt erlebt werden kann und der Dialog der Kulturen der Völker gefördert wird. In der Humboldt-Box, dem Informationszentrum direkt am Bauplatz des Schlosses, werden seine Geschichte, sein Wiederaufbau und die künftige Nutzung in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
Der Förderverein Berliner Schloss e.V. setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses in weitestgehender Originaltreue seiner Fassaden und Höfe ein. Um dieses Ziel zu erreichen, will er mit einer groß angelegten Spendensammlung die nötigen Finanzmittel bereitstellen, da Steuergelder hierfür nicht vorgesehen sind. Zurzeit sind von den notwendigen 80 Millionen Euro schon über 46 Millionen Euro eingegangen.
Mehr Informationen: www.berliner-schloss.de
Quelle: Google News. 16.12.2014 – 18:57 – Kategorie: Musik und Konzerte – (ptext)