Den Briten hat er mit einer großen Ausstellung Deutschland erklärt. Nun ist Neil MacGregor offenbar der favorisierte Kandidat für die Leitung des Humboldt-Forums in Berlin. Angela Merkel soll persönlich um ihn geworben haben.
Berlin/London – Dass der Museumsdirektor die Kanzlerin schätzt, ist überliefert. „Ich liebe Angela Merkel, vollkommen“, zitierte die Londoner „Times“ Mitte November den Chef des British Museum, Neil MacGregor. Die Wertschätzung ist offenbar gegenseitig: Wie die „Sunday Times“ meldet, soll Merkel den Schotten persönlich auf die Stelle eines Gründungsintendanten für das Humboldt-Forum in Berlin angesprochen haben.
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters, soll dem Bericht zufolge zunächst den Kontakt zu MacGregor aufgenommen haben. Ihr Sprecher wollte sich zu der Personalie auf Nachfrage von SPIEGEL ONLINE nicht äußern, sondern nur bestätigen, „dass sie national und international nach einem Intendanten für das größte und bedeutendste Kulturprojekt der kommenden Jahre in Deutschland sucht“.
Der in Glasgow geborene Kunsthistoriker Neil MacGregor übernahm 2002 die Leitung des traditionsreichen British Museum in London, dessen derzeitige Ausstellung „Germany: Memories of a Nation“ für große Diskussionen sorgte. MacGregor, der schon von Kindesbeinen an Deutschland zugeneigt war, versuchte so auch seine Landsleute davon zu überzeugen, ihren Blick auf den einstigen Kriegsgegner zu ändern.
MacGregors großes Talent zur Vermittlung von Kunst und Kultur war bereits angesichts seiner pointierten „Geschichte der Welt in 100 Objekten“ offensichtlich geworden, die nicht nur als Buch ein großer Erfolg war, sondern auch im BBC Radio 4 umgesetzt wurde.
Damit würde MacGregor zumindest eine der Grundvoraussetzungen erfüllen, die für die Leitung der Kulturinstitution im wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss benötigt werden wird. Im Sommer 2013 wurde der Grundstein gelegt für das Humboldt-Forum, in dem die Kulturen der Welt „nicht rein museal“ präsentiert werden sollen, sondern „aktuell und gegenwartsbezogen“. Die Eröffnung wird 2019 erwartet.
Dann wäre Neil MacGregor allerdings bereits 73 Jahre alt. Zuletzt stand der Museumsleiter in den Schlagzeilen, weil er in London lagernde Friesteile von der Akropolis, die Griechenland zurückfordert, für eine Ausstellung nach Russland verleihen will.
Quelle: Spiegel, 08.12.2014