Da staunte Schlossarchitekt Franco Stella: Schon sein Rohbau findet künstlerisches Interesse. Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl entwickelte eine ungewöhnliche Maltechnik. Er malte die Spreefassade und den Berliner Dom mit seinen Fingern in einem sehr expressiven Stil. Dieses Bild wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, wir finden es einfach schön.
Der Architekt Wolfgang Stockhaus war fasziniert von der Schlossruine. Als Student zeichnete er einen Kamin in der Schlüterschen Gigantentreppe. Er wünschte sich sehr, den Wiederaufbau dieser bedeutenden Raumschöpfung noch zu erleben, natürlich mit dem Kamin. Die gute Nachricht: die Rekonstruktion ist möglich, aber es fehlt an den Millionen, die sie kostet. Zunächst müssen wir dafür sorgen, dass die Schlossfassaden vollständig finanziert werden.