Das teuerste Gerippe der Welt

Das teuerste Gerippe der Welt

Der Palast ist tot, bizarr ragt sein Stahlgerippe am Schloßplatz in den Himmel. Ein schwacher Trost: Seine Begräbniskosten trägt er zum Teil selbst. Dank steigender Preise ist sein Stahl schon über 4,8 Millionen Euro wert.

Stück für Stück wird der Stahl vom Palast der Republik schon seit Wochen aus der Ruine rausgeholt, per Schiff zum Schrotthändler nach Roßlau (Sachsen-Anhalt) gebracht. Dort wird das Metall sortiert, dann an Stahlwerke verkauft, die mit ihm neuen Stahl beispielsweise für Eisenbahnschienen gießen.

Rund 22 000 Tonnen stecken im Palast. Fast schon Edelmetall. Denn gestern gab’s etwa 220 Euro für eine Tonne Stahlschrott. Macht rund 4,8 Millionen Euro, mehr als doppelt so viel wie ursprünglich vom Senat geplant! Damals lag der Schrottpreis bei etwa 100 Euro.

Doch der Palast hat leider nicht nur innere Werte. Weil immer wieder Asbest gefunden wird, dauert der Abriss länger und länger. Eigentlich sollte der Bau schon letzten März verschwunden sein. Zuletzt hieß es Ende 2008. Jetzt ist von Anfang 2009 die Rede. Der Grund: natürlich Asbest. Der wurde jetzt auch in der Betonummantelung der Dachträger entdeckt.

Je länger der Abriss dauert, desto teurer. Heute rechnet man mit 27 Millionen statt wie geplant 12 Millionen Euro.
Berliner Kurier, 21.11.2007